
Anti-Aging - wann sollte man damit anfangen?
Schon der Jungbrunnen hatte es versprochen: Ewige Jugend, Schönheit, Heilung. Auch heute sind Anti Aging-Produkte mehr denn je in aller Munde. Jeder Mensch altert, aber die wenigsten freuen sich auf die mit der Lebenserfahrung einhergehenden Fältchen und Dellen. Kein Wunder, ist das gängige Schönheitsideal in Europa noch immer reine, makellose Haut mit so wenig Fältchen und Poren wie möglich. Um diesem Ideal gerecht zu werden, greifen viele zu Cremes, Seren, Nahrungsergänzungsmitteln oder bestimmten Behandlungen. Hautalterung kann sowohl genetische als auch äußere Ursachen haben. Egal, was dem Altern zugrunde liegt: Vermeiden kann man die Fältchen nie komplett, vor allem, weil die Anzahl und Intensität unter anderem auch zu einem gewissen Teil von der genetischen Veranlagung abhängen. Mit einer guten Vorbeugung kann der Hautalterung jedoch entgegengewirkt werden und dafür gesorgt werden, dass das Hautgewebe stimuliert wird.
Wann sollte man mit Anti-Aging beginnen?
Entgegen der Meinung, dass man erst mit Anti-Aging-Behandlungen anfangen sollte, wenn man die erste Falte entdeckt, ist tatsächlich das Gegenteil der Fall. Ab Mitte 20 beginnt die Haut mit stärkerem Feuchtigkeitsverlust. Obwohl es nie wirklich zu früh für eine Falten-Prävention sein kann, eignet sich dieses Alter perfekt für einen Start, da ab diesem Zeitpunkt der Alterungsprozess beginnt.
Die Haut besteht aus drei Schichten: Epidermis, Dermis und Subkutis. In jeder der Schichten tritt das Altern anders zum Vorschein. So verlangsamt sich der Zellstoffwechsel in der äußeren Hautschicht, Epidermis, genauso wie die Lipidproduktion. Äußerlich macht sich das an rauer und trockener Haut bemerkbar.
Der Kollagenanteil in der mittleren Hautschicht, der Dermis, nimmt ab Mitte 20 jedes Jahr um etwa 1% ab. Außerdem wird Hyaluronsäure, die ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes ist, unregelmäßiger gebildet. Die Haut verliert an Elastizität, was Faltenbildung und stumpfes Aussehen zur Folge hat. In der Subdermis geht die Anzahl der Lipidzellen zurück, sodass die Haut an Volumen verlieren und dünner und faltenreicher werden kann.
Daher: Die Angst vor einem zu früh beim Gebrauch von Anti-Aging-Produkten ist unbegründet. Denn auch wenn die Haut mit 25 noch frei von Falten ist und glatt ist, beginnt im Inneren bereits der Alterungsprozess. Dass dieser jedoch schleichend anfängt, kommt uns und dem Kampf gegen die Falten natürlich zugute, da wir so genug Zeit haben, um uns ausreichend zu informieren und die richtige Wahl zu treffen.
Die häufigsten Anzeichen der Alterung
Es gibt sowohl innere als auch äußere Anzeichen von Alterung. Schaut man sich die Hautalterung genauer an, so sind folgende Anzeichen möglich:
- Trockenheit
- Weniger plumpe und dafür schlaffere Haut
- Fältchen
- Hyperpigmentierung
- Augenringe
- Vergrößerte Poren
- Fahler Teint
Tipps zur Vorbeugung von Hautalterung
Neben den natürlichen Gründen für Hautalterung spielen auch andere Faktoren noch eine Rolle. Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung oder Luftverschmutzung sorgen dafür, dass sich mehr freie Radikale im Körper bilden – hochreaktive Substanzen, die die Zellen angreifen und Hautalterung beschleunigen können. Genauso verhält es sich beim Rauchen: Nikotin lässt die Menge der freien Radikale ansteigen. Dem entgegenwirken kann man mit in der Nahrung enthaltenen Antioxidantien (Vitamin C, Vitamin E oder Vitamin A), die dafür bekannt sind, die freien Radikale zu binden und somit ihre schädliche Wirkung einschränken. Auch die richtige Pflege hat viel mit dem Alterungsprozess zu tun. Tägliches Gesicht Waschen und auf den Hauttyp abgestimmte Produkte begünstigen ein frischeres Erscheinungsbild.
Mindestens genauso wichtig ist Sonnenschutz. Unabhängig davon, dass ein Sonnenbrand schmerzhaft ist, beschleunigt er den Alterungsprozess der Haut und kann schlimmstenfalls sogar zu Hautkrebs führen. Mit Sonnencreme (bitte mindestens LSF 30) tut man also nicht nur der Haut etwas Gutes, sondern sorgt auch für gleichmäßigere und langanhaltende Bräune.
Weiterhin gerne im Anti-Falten-Fight gesehen: Antioxidantien, die freie Radikale binden und uns dadurch ein ebenmäßiges Hautbild verschaffen. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei. Vitamin E und C tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Auch Hyaluronsäure als Bindegewebs-Bestandteil wird immer öfter als Anti-Aging-Produkt beworben. Zurecht: Berichten zufolge bindet sie große Mengen Wasser, ist sehr gut verträglich und kann die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Falten werden reduziert, das Gesicht erscheint frischer und praller.
Die 5 besten Anti-Aging Wirkstoffe
Welche Anti Aging Produkte sind die richtigen für mich?
Dass man in der Masse von Kosmetik- und Anti-Aging-Produkten mal den Überblick verliert, ist nicht verwunderlich - schließlich wird in jedem Drogeriemarkt mit Cremes, Salben oder Masken geworben, die alle wie auf wundersame Weise Falten wegzaubern sollen. Die Gefahr, diesen Lockungen zu erliegen, ist hoch – doch bevor man blind etwas kauft, kann auch eine Kosmetik-/Anti-Aging-Beratung ein guter Einstieg in die Thematik sein, um die Verträglichkeit der Haut zu prüfen. Grundsätzlich gilt jedoch: Anti-Aging-Produkte wirken besser, wenn sie Bausteine, die auch natürlich in unserer Haut vorkommen, enthalten. Dazu gehören unter anderem Ceramide (und deren Vorstufen Phytosphingosin und Sphingolipid), welche die Haut Studien zufolge vor dem Austrocknen bewahren und sie vor Fremdstoffen von außen schützen.
Anti-Aging Gummibärchen
Das Sprichwort „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ passt selten so gut wie bei Anti-Aging-Bemühungen. Wer sich ausgewogen ernährt, Sport treibt und versucht, äußere, schädliche Einflüsse (Sonne, Rauchen, Luftverschmutzung…) zu minimieren, hat gute Chancen, dass die Haut es irgendwann dankt. Neben diesen Maßnahmen kann vorbeugend auf Nahrungsergänzungsmittel gesetzt werden – mit Vitamin C kann man selten etwas falsch machen. Neben diesem kleinen Helfer beinhalten unsere Born This Way Youth Vitamins außerdem Kollagenpeptide, welche die Haut Studien zufolge mit maximaler Feuchtigkeit von innen versorgt und dieser so ein jugendlich-glattes Erscheinungsbild geben kann. Hyaluronsärue, Coenzym Q10, Vitamin C und E bilden einen Anti-Aging Booster, durch den unsere Kollagen-Gummibärchen die Haut straffen und Faltenbildung vorbeugen können.
Und denjenigen, die sich trotz aller Bemühungen von Falten geplagt fühlen, sei gesagt, dass der Grund dafür auch im Lachen liegen kann – und ist das nicht der schönste Grund, den es geben kann?