
Blähbauch - Warum ist mein Bauch aufgebläht?
Du fühlst dich auch oft aufgebläht? Besonders nach einer Mahlzeit oder während der Periode klagen viele Frauen über einen aufgeblähten Bauch. Das kann ziemlich unangenehm oder sogar schmerzhaft sein. Wir erklären dir, was die möglichen Ursachen sind und was du dagegen tun kannst!
Ursachen eines Blähbauches
Ein aufgeblähter Bauch kann grundsätzlich viele verschiedenen Ursachen haben, deshalb solltest du, wenn du sehr stark betroffen bist, auf jeden Fall einen Arzt um Rat fragen. Wir haben euch die häufigsten Ursachen zusammengefasst.
1. Lebensmittelunverträglichkeiten
Es gibt verschiedene Arten von Lebensmittelunverträglichkeiten. Eine Laktoseintoleranz oder eine Histaminunverträglichkeit, sind die am wohl verbreitetsten. So kann der Körper nach dem Verzehr den Milchzucker oder eben auch die Histamine nicht richtig abbauen. Die Folgen sind dann ein aufgeblähter Bauch.
2. Während der Periode
Bauchschmerzen und ein Blähbauch sind eine sehr häufige Beschwerde vor bzw. während der Periode. Zu Verdanken ist dies dem Hormon Progesteron, welches hilft, die Gebärmutterschleimhaut abzubauen.
3. Zu hastiges Essen
Wenn zu hastig gegessen und gleichzeitig zu wenig gekaut wird, gelangt viel Luft in den Bauchraum. Außerdem hat unser Darm viel Mühe Nahrung zu verdauen, die nicht ausreichend zerkaut wurde. Die Folge ist, dass Gase entstehen und wir uns aufgebläht fühlen.

4. Chronische Entzündungen
Auch chronische Entzündungen im Darm oder Magen können die Ursache eines Blähbauches sein. Wir empfehlen dir, mit deinem Arzt darüber zu sprechen. Wichtig ist es, der Entzündung auf den Grund zu gehen!
5. Psychische Faktoren
Auch psychische Faktoren, wie Stress, Depressionen, Angstzustände oder ähnliches können Magen-Darm Probleme wie Blähungen verursachen. Hinzu kommt, dass man bei Stress dazu neigt, schnell zu Essen, wenig zu kauen und auch viel Luft zu schlucken. Und wie bereits erwähnt, zieht dies Blähungen nach sich.
6. Ungesunde Darmflora
Ein weiterer Grund für einen Blähungen kann eine gestörte Darmflora sein. So können sich durch das Ungleichgewicht mehr Darmbakterien ansiedeln, welche Gase produzieren und somit Blähungen fördern.
Das hilft gegen einen Blähbauch
Diese Tipps können dir helfen einen Blähbauch loszuwerden und ihm vorzubeugen.
1. Tagebuch führen
Fange an ein Tagebuch über deine Mahlzeiten und Gewohnheiten zu führen. So kannst du aufdecken, welche Lebensmittel du nicht verträgst oder welche Essensgewohnheiten du ändern solltest. Oft können auch kohlensäurehaltige Getränke zu Luftansammlungen führen.
2. Mehr Zeit nehmen
Versuche dir mehr Zeit für deine Mahlzeiten zu nehmen und vor allem ausreichend oft zu kauen. So nimmst du deinem Magen viel Arbeit ab!
3. Probiotika
Besonders bei chronischen Entzündungen können Probiotika sehr hilfreich sein. Die Darmbakterien sorgen nämlich für eine gesunde Darmflora. Auch unsere Trust Your Gut Vitamins mit Apfelessig stärken deine Darmflora, unterstützen deinen Stoffwechsel und helfen Berichten zufolge beim Entschlacken.
4. Meiden von schwer verdaulichen Lebensmittel
Schwer verdauliche Lebensmittel begünstigen die Entstehung von Darmbakterien und Gasen. Zu diesen Lebensmitteln gehören:
- Kohlsorten
- Hülsenfrüchte
- Lauch
- Zwiebeln
- Rettich
- Fetthaltige Fleischprodukte
- Frische Backwaren
5. Nach großen Mahlzeiten einen Spaziergang machen
Besonders nach großen schweren Mahlzeiten, macht es Sinn einen sogenannten “Verdauungsspaziergang” zu machen. Essen kann schneller verdaut werden und man verhindert somit die Entstehung von ungeliebten Gase im Magen.