
Detox im Winter: Entgiftung Tipps für die kalte Jahreszeit
Entgiften im Winter? Draußen ist es nass und nass, da macht man es sich doch lieber mit einem heißen Punsch und Plätzchen auf der Couch gemütlich oder? Klingt auf jeden Fall verlockend, aber gerade im Winter kann eine Detoxkur oder zumindest tägliche kleine Maßnahmen sich sehr positiv auf das Immunsystem auswirken. Denn hier werden die Entgiftungsorgane angeregt, was sich wiederum positiv auf den Säure-Basen-Haushalt auswirkt.
Winterdetox kann aber aber sogar richtig Spaß machen und für wohltuende Entspannung sorgen. Warme Suppen oder eine Badewanne sind ja schließlich super cozy.
Hier kommen unsere Detox-Wintertipps:
Basen- und Fußbäder
Ein häufig auftretender Nebeneffekt bei Entgiftungs- und Detoxkuren ist ein erhöhtes Kälteempfinden. Gerade, wenn es draußen eh schon kalt ist, kann dies sehr unangenehm werden. Daher kann im Winter gerne einmal öfter ein warmes Bad genommen werden, gerne mit Basen Zusätzen, um den Körper gleichzeitig noch zu entgiften und zu entschlacken. Am besten eignen sich hier Basenpulver oder Totes-Meer-Salz, in jeder Drogerie zu finden.
Warme Getränke für innere Wärme
Gezuckerter Kinderpunsch oder fertig gekaufter Glühwein bieten sich in den Wintermonaten natürlich an und schmeckt noch dazu super lecker. Dennoch empfiehlt es sich, auf industriell gefertigte Produkte zu verzichten und ab und an einen Kräutertee zu trinken. Die Wirkung der Kräuter hilft dem Körper beim Entgiften und wärmt noch dazu von innen. Besonders geeignet sind hier Brennessel oder Ingwertee.
Auch ist neben Tee auch ein Glas warmes Wasser ein super Detox Tipp. Morgens, nach dem Aufstehen und noch vor dem Kaffee ein Glas trinken. Bringt den Kreislauf in Schwung, regt die Verdauung an und hilft dabei, die über Nacht freigesetzten Schadstoffe aus dem Körper zu spülen.
Suppen, Eintöpfe und Co.
Im Sommer, bei heißen Temperaturen kaum daran zu denken. Warme und nährstoffreiche Suppen. Am besten eignen sich hierfür selbstgemachte Gemüse Suppen- und brühen. Bei vielen Personen gehört eine jährliche Detox Suppen Diät zur Regel, um dem Darm und der Verdauung etwas Ruhe zu gönnen. Ganz so strikt muss es natürlich nicht sein: aber wie wäre es beispielsweise mit einem Suppentag in der Woche?
Schwitzen, Schwitzen, Schwitzen
Der Klassiker im Detoxbereich: Sauna & Dampfbad. Durch das Schwitzen wird der Stoffwechsel angeregt und die Haut wird von Schadstoffen befreit. Auch kann ein Saunagang vor einer nahenden Erkältung schützen.
Wichtig dabei: bei Saunagängen ausreichend trinken, um die ausgeschiedene Flüssigkeit wieder aufzunehmen.
Wer keine Möglichkeit hat regelmäßig zu saunieren: Einen Topf mit heißen Wasser befüllen, ein paar Tropfen ätherische Öle hinzugeben und den Kopf mit einem Handtuch über den Topf halten. 10-15 Minuten in dem DIY Dampfbad befreien die Atemwege.
Spaziergänge & Co.
Ja, es gibt schöneres als in die eiseskälte hinauszugehen. Doch wie sagt Oma immer so schön: es gibt nur falsche Kleidung und kein falsches Wetter. Der Körper wird es einem danken, wenn sich man mindestens einmal pro Tag an der frischen Luft bewegt. Dies regt den Stoffwechsel an und bietet gleichzeitig eine Unterstützung bei Detox.
Unser Fazit für Winter Detox. Wärme!
Grundsätzlich eignen sich fast alle wärmenden Detoxmethoden im Winter. Da ist es natürlich von Vorteil, dass Suppen, Tees und Baden eh in der kalten Jahreszeit sehr beliebt sind. Da fällt einem das Detoxen doch gleich viel leichter.
