
Ernährung und psychische Gesundheit: So beeinflusst deine Ernährung dein Wohlbefinden
Selten hat Ernährung eine so große Rolle in unseren Leben gespielt wie jetzt. Ernährungsberatung, Ernährungstests und verschiedene Diätformen sind gefragter denn je. Nicht selten werden auch Ernährungstests durchgeführt, deren Ergebnisse zeigen sollen, ob du dich gesund ernährst und ausreichende Nährstoffe zu dir nimmst. Zu wissen, was dem Körper gut tut und was man eventuell besser machen könnte, kann schließlich nie schaden! Erfahre hier, wie sich deine Ernährung auf dein Wohlbefinden auswirkt und wie du herausfinden kannst, welche Nährstoffe zu wirklich brauchst.
Wie sich deine Ernährung darauf auswirkt, wie du dich fühlst
Du bist was du isst - dieser Spruch ist wohl vielen bekannt, doch ist tatsächlich etwas dran? Studien zufolge ja. So war der Zusammenhang zwischen Ernährung und Psyche schon oft Grundlage der Untersuchungen und die Ergebnisse sind ziemlich eindeutig. Wer sich ungesund ernährt, ist meistens auch psychisch ungesund. Und umgekehrt kann eine gesündere Ernährung bei vielen psychischen Problemen helfen. So hatten in einer Studie, die Probanden die viel Obst und Gemüsen hatten eine deutlich bessere Stimmung. Ebenso zeigte eine andere Studie, dass die Teilnehmer, die gesund aßen, viel seltener an Depressionen und Angststörungen erkrankt waren.
Und der Grund ist ganz einfach: Die Struktur, der Aufbau und die Funktion des menschlichen Gehirns ist direkt abhängig von der Verfügbarkeit verschiedener Nährstoffe.
Lebensmittel für eine gesunde Psyche
Wie bereits erwähnten, zeigen Studien, dass die Ernährung psychische Erkrankungen wie Depressionen nicht nur verhindern sondern auch die Symptome lindern kann. So können nährstoffreiche Lebensmittel wie grünes Gemüse, Bananen, Nüsse, Leinsamen unser Gehirn positiv beeinflussen. Botenstoffe wie Dopamin und Serotonin können häufiger produziert werden und heben so wiederum unsere Stimmung.
Ernährungstest - welche Nährstoffe brauche ich?
Zunächst einmal sind mit dem Durchführen eines Ernährungstests meistens Zweifel verbunden: Ernähre ich mich gesund? Was könnte ich noch tun? Wie ungesund ist meine Ernährung? Fragen wie “Wie oft nehmen Sie Softdrinks zu sich?”, “Essen Sie eher Vollkorn- oder Weißbrot?” oder “Wie oft landet bei Ihnen Fleisch oder Fisch auf dem Teller?” sollen Auskunft darüber geben, wie gesund deine Ernährung ist. Je nach Antwort und Essverhalten fällt das Ergebnis des Ernährungstests natürlich verschieden aus: Hast du etwa angegeben, nur einmal pro Woche Gemüse zu essen, wird dir nahegelegt, mehr Karotten, Zucchini und Pilze auf den Teller zu packen. Bei übermäßigem Alkohol- oder Zuckerkonsum hingegen: Bitte runterfahren! Meistens erhältst du mit deinem persönlichen Ergebnis auch noch Hinweise darauf, wofür Kohlenhydrate nützlich sind, was der Unterschied zwischen Low Fat und No Fat ist oder was Alternativen für Kaffee oder Softdrinks sind.
Wer gerade anfängt, sich mit seiner Ernährung auseinanderzusetzen, für den sind die online Ernährungstests eine gute Orientierung. Innerhalb weniger Minuten liegt das Ergebnis vor, man macht sich, wenn man die Fragen gewissenhaft beantworten möchte, bewusst Gedanken über seine Ernährung und wird letzten Endes mit einer Einschätzung und weiteren Hilfestellungen belohnt. Nichtsdestotrotz darf bei all der Bequemlichkeit nicht vergessen werden, dass es sich bei diesen Ernährungstests nicht um einen Ersatz für den Rat eines Ernährungsberaters/-beraterin handelt, dass oft nicht nachvollzogen werden kann, wer die Tests entwickelt hat und dass sie eine breite Masse von Menschen ansprechen sollen. Bei einer professionellen Ernährungsberatung solltest immer du im Mittelpunkt stehen.
Dann lieber einen Ernährungscoach?
Der nächste logische Schritt, wenn man seine Ernährung verbessern will: einen Ernährungscoach aufsuchen. Natürlich könnte man auch versuchen, sich selbst die wichtigsten Dinge beizubringen, aber eine Ernährungsberatung sicherlich der effizienteste Weg. Am sichersten ist es natürlich, wenn du dich persönlich bei einem zertifizierten Ernährungsberater vorstellst. Gerade während der Corona-Pandemie haben jedoch viele Ernährungsberater geschlossen und ihr Geschäft ins Internet verlagert. Einen guten Einstieg in das Thema stellt unser Beauty Test dar. Dieser ersetzt zwar natürlich keine intensive, persönliche Ernährungsberatung, kann dir jedoch bereits einige Anhaltspunkte liefern - und das kostenlos.
Ernährungstest und Ernährungsberater?
Sicherlich ist ein Ernährungstest anfangs eine gute Orientierung, um deine Essgewohnheiten besser kennenzulernen. Um genau zu erfahren, ob deine Ernährung gesund ist und was du verbessern könntest, führt kein Weg um eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema herum. Ob du nun einen Ernährungsberater online aufsuchst, einen Bluttest beim Hausarzt machen lässt oder dir selbst alles Wissen aneignest, ist hierbei natürlich ganz dir überlassen. Auch wir arbeiten mit Ernährungsexperten: Dr. med. Anne Latz und Nassim Jamalzadeh, Expertin der Ernährungsmedizin und Lebensmittelrecht. Gemeinsam mit einem Team von Pharmazeut:innen gewährleisten sie, dass unsere Beauty Vitamin-Komplexe bestmöglich entwickelt werden und genau das tun, wofür sie entwickelt wurden: deine Ernährung optimal ergänzen.
Bei Fragen kannst du dich immer gerne an sie wenden - wir versuchen alles, deine Fragen rund um Ernährung und Schönheit zu beantworten. Buche dir hier kostenlos deinen Termin!