Folsäure in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist wohl eines der überwältigendsten Ereignisse im Leben einer Frau. Eine Zeit großer Aufregung und Vorfreude, die aber auch eine Menge Verantwortung mit sich bringt. Und dann wäre da noch die Sorge um die eigene Gesundheit sowie die Sorge um die Gesundheit des Babys. Ein wichtiger Nährstoff, den auf jeden Fall jede schwangere Frau im Auge behalten sollte, ist Folsäure da sie für die Entwicklung des Gehirns und des Rückenmarks des Kindes entscheidend ist. Was Folsäure ist, warum es in der Schwangerschaft so wichtig ist und worin sie enthalten ist, wollen wir in diesem Artikel näher betrachten.

Was ist Folsäure?

Folsäure ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das auch als Folat oder Vitamin B9 bekannt ist. Es spielt eine wesentliche Rolle bei vielen biologischen Prozessen im Körper, unter anderem bei der Produktion von DNA, der Bildung roter Blutkörperchen und dem reibungslosen Funktionieren des Nervensystems. Wichtig an dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass der Körper Folsäure nicht selbst produzieren kann und es mit der Nahrung aufgenommen werden muss.

Folsäure (B-Vitamine)

 

Ist es schlimm, wenn man in der Schwangerschaft keine Folsäure nimmt?


Fehlt während der Schwangerschaft Folsäure, so kann das ernsthafte Folgen für Mutter und Kind haben. Wie vorab schon angesprochen ist Folsäure für die Entwicklung des Kindes essentiell. Das Fehlen kann zu ernsthaften Geburtsschäden wie Neuralrohr-Defekten und andere Fehlbildungen führen. Deshalb wird Frauen sehr oft empfohlen schon bei einem Kinderwunsch zusätzlich Folsäure einzunehmen.

Aber Achtung, auch zu viel Folsäure kann dem Ungeborenen schaden und das Risiko für Autismus erhöhen. Hole Dir auf jeden Fall immer den Rat eines Arztes ein.

Lebensmittel die Folsäure enthalten - Schwangerschaft

In welchen Lebensmitteln ist Folsäure enthalten?

Überraschenderweise ist Folsäure in sehr vielen Lebensmitteln enthalten. Hier bekommst Du einen kleinen Überblick:

  1. Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl, Kohlrabi und andere dunkle Blattgemüse.

  2. Bohnen und Hülsenfrüchte: Linsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen und andere Bohnen und Hülsenfrüchte

  3. Angereicherte Körner: Viele Brote, Cerealien und andere Getreidesorten sind oftmals mit Folsäure angereichert. Dies kannst Du dem Etikett entnehmen oder Du fragst einfach den Bäcker Deines Vertrauens.

  4. Zitrusfrüchte: Orangen, Grapefruits und andere Zitrusfrüchte

  5. Avocado: Eine nährstoffreiche Frucht die reich an Folsäure sowie an anderen wichtigen Vitaminen und Mineralien.

  6. Rosenkohl: Das Kreuzblütengemüse ist eine ausgezeichnete Quelle und hat ausserdem noch andere wichtige Nährstoffe.

  7. Spargel: Ist guter Lieferant für Folsäure und hat noch andere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

  8. Brokkoli: Auch dieses Gemüse ist ein fantastische Vitamin B9 Quelle und bringt zudem noch weitere wichtige Nährstoffe mit.

Wichtig zu wissen ist aber auch, dass das Kochen Einfluss auf den Folsäuregehalt der Lebensmittel haben kann. Daher ist es am besten, die Lebensmittel möglichst roh oder nur leicht gekocht zu verzehren. 
Wie Du siehst ist Folsäure in vielen Lebensmitteln enthalten, kann aber auch durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden, insbesondere für schwangere Frauen, die Schwierigkeiten haben, die empfohlene Tagesdosis allein durch die Ernährung zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Folsäuremangel während der Schwangerschaft schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben kann. Schwangere Frauen müssen unbedingt die empfohlene Tagesdosis an Folsäure zu sich nehmen, um eine gesunde Entwicklung ihres Babys zu gewährleisten. Wenn Du also schwanger bist oder planst, schwanger zu werden, solltest Du unbedingt mit Deinem Arzt über die Einnahme von Folsäure und die für Dich geeignete Dosierung sprechen.




Entdecke unsere Promo Sets und spare bis zu 30%