
Guarana vs. Kaffee
Was ist Guarana?
Was sind die Unterschiede zwischen Kaffee und Guarana?
Kaffee und Guarana werden beide oft als Energiebooster genommen. Sie haben jedoch einige wichtige Unterschiede, die es zu beachten gilt:
Kaffee ist ein Getränk, welches aus den Bohnen der Kaffeepflanze hergestellt wird. Es enthält Koffein, eine chemische Verbindung, die dafür bekannt ist, dass sie die Energie steigert und die Aufmerksamkeit verbessert. Kaffee wird auf der ganzen Welt getrunken und ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.
Bei Guarana hingegen werden die Samen der Pflanze zu Pulver verarbeitet und in Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Guarana enthält ebenfalls Koffein, allerdings in höherer Konzentration als Kaffee. Es wird oft als natürliches Energie- und Leistungssteigerungsmittel verwendet.
Wie wirkt Koffein in Kaffee und Guarana?
Ein wichtiger Unterschied zwischen Kaffee und Guarana ist die Art und Weise, wie das Koffein im Körper wirkt. Koffein im Kaffee wirkt schneller, aber auch kürzer, während das Koffein in Guarana langsamer, aber länger wirkt. Dies bedeutet, dass Kaffee schneller eine Wirkung hat, aber auch schneller abklingt, während Guarana langsamer wirkt, aber länger anhält. Bereits nach 30-60 Minuten erreicht der Koffeinspiegel eines Kaffees im Blut sein Maximum.
Bei Guarana hingegen ist das Guaranin (Koffein) an die Gerbstoffe, wie Tannine, gebunden. Sobald die Gerbstoffe vom Körper abgebaut wurden, wird das Koffein freigesetzt. Trotzdem wirkt das Koffein relativ rasch, bereits innerhalb von ca. 45 Minuten. Durch die langsame Freisetzung des Koffeins erfolgt der vollständige Abbau aber erst nach 5-9 Stunden.
Viele Guarana-Nutzer bemerken eine bessere Verträglichkeit des Produkts und einer bessere Form des Energieschubs als bei Kaffee. Außerdem kann es bei Kaffee zu einem hohen Konsum und eine Art Gewöhnungseffekt des Körpers kommen. Koffein macht zwar nicht abhängig, doch ein großer Verzehr von Kaffee kann zur Folge haben, dass die vitalisierende Wirkung auf Dauer nachlässt. Dies kann dazu führen, dass noch mehr Kaffee getrunken wird und daraus schließlich Reizbarkeit, Nervosität und Schlafprobleme entstehen können.
Bei Guarana hingegen tritt kein Gewöhnungseffekt ein, sofern die vorgegebene Tagesdosis eingehalten wird und langfristig keine größeren Mengen eingenommen werden.
Wie schmeckt Guarana?
Ein weiterer Unterschied ist der Geschmack. Kaffee hat einen stärkeren, herben Geschmack, während Guarana einen süßlichen, fast fruchtigen Geschmack hat. Guarana ist daher häufig in süßen Produkten wie Energydrinks & Gummibärchen enthalten.
Fazit: Unterschied zwischen Guarana und Kaffee
Es kann nicht gesagt werden, welches der beiden besser ist. Insgesamt sind Kaffee und Guarana beide beliebte Energiebooster. Sie haben jedoch auch wichtige Unterschiede in Bezug auf ihre Wirkung, ihren Geschmack und ihre Zusammensetzung. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen wie es auf den Körper wirkt und auf seinen eigenen Körper zu hören.