
Hautunreinheiten im Gesicht: wie du Pickeln den Kampf ansagst
„Guck mal, wie viele Pickel die hat!“, „oha, hat der unreine Haut…“, „die Hautunreinheiten in seinem Gesicht waren aber echt nicht zu übersehen!“
Menschen verurteilen und werden verurteilt. Vor allem Hautunreinheiten bieten immer wieder eine Angriffsfläche für oberflächliches Geplänkel. Der Grund: Viele versuchen, einem Schönheitsideal nachzueifern, das auf Instagram und Co. vorgelebt wird und – let’s be honest – das unerreichbar ist. Gerade in der Welt der Bildbearbeitung und Filtern ist es heutzutage leichter denn je, sich mit reiner Haut darzustellen. Pickel im Gesicht? Fehlanzeige. Rote Stellen am Dekolleté? Die Realität sieht aber anders aus: Fast jede:r von uns hatte schon mit unreiner Haut zu kämpfen.
Woher kommt unreine Haut?
Die Gründe für Hautunreinheiten lassen sich – wie so vieles – nicht pauschalisieren. Während die Neigung zu Pickeln in den Genen der Einen verankert ist, sorgt der Andere durch schlechte Ernährung für Unreinheiten.
Die ersten Erfahrungen mit Pickeln, Pusteln und Mitessern machen wir in der Pubertät. Die übermäßige Produktion der männlichen Hormone (Androgene) sorgen für erhöhte Talgproduktion, die wiederum dazu führt, dass die Poren verstopfen. Et voilà: Hallo, Pickel! Auch wenn bei Frauen die Periode einsetzt, wird oft beobachtet, dass Hautunreinheiten häufiger auftreten. Dies ist der Fall, wenn der Östrogenspiegel sinkt, während der Testosteronspiegel (aka männliches Hormon) gleich bleibt. Gegen diese beiden, hormonell bedingten, Ursachen kann nichts getan werden. Gegen äußere (Umwelt-)Einflüsse jedoch schon: Denn Hautunreinheiten sind nicht nur Folge von Hormonumstellungen. Auch Sonnenbäder ohne Sonnenschutz können die Entstehung der Pickel begünstigen. Genauso verhält es sich mit Rauchen: Zigaretten schaden nicht nur generell deiner Gesundheit, sondern vor allem auch der Haut. Nicht selten ist die Haut bei Raucher:innen weniger straff und schlechter durchblutet. Ein weiterer Faktor, der gut für deine Gesundheit und die Haut ist (du kannst es dir wahrscheinlich schon denken), ist die Ernährung, vor allem aber übermäßiger Zuckerkonsum. Laut DGE liegt der Zuckerkonsum vor allem bei Jüngeren über der empfohlenen Menge. Neben Übergewicht und Diabetes können auch Hautunreinheiten Folgen sein.
Den Satz „Fass dir nicht immer ins Gesicht!“ hast du vielleicht auch bereits gehört – und auch da ist was dran! Wer sich mit ungewaschenen Händen ins Gesicht greift oder (noch schlimmer) an Pickelchen herumdrückt, riskiert, dass Bakterien von den Händen ihren Weg ins Gesicht finden. Die Folge: irritierte Haut und schlimmere Pickel.
Hautunreinheiten beseitigen – wie geht man vor?
Wegzaubern? Leider keine Option. Es gibt jedoch Hoffnung. Hautunreinheiten können auch auf andere Weise beseitigt werden. Bevor du dir im Drogeriemarkt ein x-beliebige Anti-Pickel-Produkt kaufst, informiere dich lieber einmal intensiv, vielleicht sogar beim Dermatologen. Denn viele der Cremes und Gele, die dir „in Nullkommanix reine Haut“ versprechen, sind voll mit meist unnötigen Zusatzstoffen.
Hautunreinheiten vorzubeugen ist übrigens genauso wichtig, wie sie danach zu bekämpfen. Das funktioniert am besten mit hautgerechter, täglicher Gesichtsreinigung. Doch Achtung: hier kann extrem kalkhaltiges (oder: „hartes“) Wasser bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen.
Sind die Pickel erst einmal da, helfen andere Mittelchen. Wichtig ist, nicht auf eigene Faust zu versuchen, die Pickel auszudrücken – vor allem nicht mit ungereinigten Fingern. Auch bei den früher allseits gepriesenen Hausmittelchen Zahnpasta und Zitrone sollte man eher vorsichtig sein: Zahnpasta ist zu aggressiv, Zitrone kann zwar kurzzeitig desinfizieren, hemmt die Entzündungen aber auch nicht. Oft bewährt hat sich hingegen Zinksalbe, die einerseits Pickel zuverlässig austrocknet und andererseits antiseptisch wirkt. Zusätze wie Kamille, Aloe oder Schafgarbe können die beruhigende Wirkung noch verstärken.
Relativ neu auf dem Markt, aber trotzdem schon gelobt: Hanföl. Obwohl teilweise noch Skepsis herrscht, berichten viele von den mindernden Wirkungen und der reiner aussehenden Haut nach der Anwendung. Außerdem ein Pluspunkt des Hanföls: es ist pflanzlich und greift deine empfindliche Gesichtshaut nicht so sehr an wie die meisten Cremes, die im Drogeriemarkt zu finden sind. Eine praktische Quelle für Hanföl sind beispielsweise unsere All Clear My Dear Skin Bärchen.
Der Weg zur „perfekten“ Haut…
...kann schwer sein. Und je nach Person unterschiedlich. Vielleicht hilft dir Zinksalbe, vielleicht nicht. Vielleicht ist Hanföl ein Gamechanger für dich, vielleicht nicht. Es ist egal, wie gut man sich informiert hat: Um’s Ausprobieren kommt man vermutlich ohnehin nicht rum. Selbst Dermatolog:innen müssen uns erst Verschiedenes testen lassen, bevor sie unsere Pickelchen verschwinden lassen können. Eine pauschale Antwort auf die Frage „Wie werde ich Hautunreinheiten los?“ wirst du auch bei uns leider nicht finden – aber wir können dich beim Durchprobieren unterstützen. Vielleicht versuchst du es mal mit unseren All Clear My Dear Skin? Das Hanföl, das wir benutzen, ist hochkonzentriert und kann deine Hautunreinheiten verschwinden lassen. Auf dass Hautunreinheiten im Gesicht Geschichte werden!