
Kurkuma - Was steckt hinter dem Superfood?
Gelblich, klein, etwas schrumpelig und für manche im Supermarktregal noch unentdeckt: Kurkuma. Vom Aussehen ähnelt die Gelbwurzel im ersten Moment Ingwer, bei genauerem Betrachten ist der Unterschied aber klar zu erkennen: Kurkuma hat eine gelbliche Farbe und riecht auch nicht so scharf.

Die Powerknolle wird seit Jahrtausenden für medizinische, kosmetische und heilende Zwecke verwendet und ist aus vielen Healthy Meals und Smoothies nicht mehr wegzudenken.
Und das absolut zurecht: Kurkuma ist ein wahrer Allrounder und ein super Push für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden - nicht ohne Grund wurde Kurkuma in die heiligen Hallen der Superfoods aufgenommen. Auch gibt es zahlreiche Studien, die die antioxidativen und positiven Eigenschaften von Kurkuma beweisen.
Wir möchten der kleinen Knolle einen Image Push geben und haben hier einmal die wichtigsten Fakten zusammengestellt, wieso Kurkuma so gesund ist:
Doch vorweg, wieso ist Kurkuma eigentlich gelb?
Dafür verantwortlich ist der in der Knolle enthaltene Gelbstoff Curcumin.
Curcumin sorgt neben der intensiven gelblichen Farbe für die gesundheitlichen Vorteile, wirkt entzündungshemmend und enthält zudem wichtige Vitamine und Mineralien wie Vitamin B & C, Kalzium, Eisen, Kalium, Mangan, Natrium, Kupfer, Zink und Magnesium.
Die Bioverfügbarkeit des Pflanzenstoffs kann durch die Zugabe von Peperin (schwarzen Pfeffer) deutlich gesteigert werden.
Kurkuma für den Magen-Darm-Trakt: Darmträgheit oder ein Völlegefühl nach dem Essen können durch die regelmäßige Einnahme von Kurkuma verschwinden. Die Knolle regt die Leber an, welche dadurch wiederum mehr Gallensäure ausschüttet. Diese binden sich an Nahrungsfette und machen das Fett verdaulich.
Entzündungshemmend und antioxidativ: Laboruntersuchungen zeigen, dass das in Kurkuma enthaltene Curcumin entzündungshemmend wirken kann. Curcumin wird nachgesagt, dass es die Enzyme bindet, die an den Entzündungsvorgängen beteiligt sind und stoppt diese. Kurkuma kann bei Entzündungen eine lindernde Wirkung nachweisen und ist allemal gesünder als pharmazeutische Medikamente.
Gelenke, Herz & Co.: Die antientzündliche Wirkung von Kurkuma soll auch bei Gelenkschmerzen und rheumatischen Erkrankungen positive Wirkungen haben. Durch die hohe antioxidative Wirkung werden freie Radikale bekämpft, die die Entstehung von Blutgerinnseln verhindern und das Herz-Kreislauf-System aktiv stärken.
Detox! Wer seinem Körper einmal eine kleine Beauty Behandlung und Entgiftung von innen schenken möchte, der sollte es einmal mit Kurkuma probieren. Denn Kurkuma hilft der Leber dabei, Leberenzyme zu bilden, die dabei helfen, die Giftstoffe auszusortieren und so zu entgiften.Auch kann Kurkuma dabei helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.Mit einem erhöhten Cholesterinspiegel haben sehr viele Menschen zu kämpfen. Cholesterin wird teilweise durch die Nahrung aufgenommen, der größte Teil wird aber in der Leber produziert. Um den Cholesterinspiegel konstant zu halten, kann der dauerhafte Konsum von Curcumin helfen.
In a nutshell…Kurkuma ist ein Allrounder und hat echte Power für das Immunsystem und das gesamte körperliche Wohlbefinden.
Leider ist der Geschmack von Kurkuma gewöhnungsbedürftig und zudem ist es allein durch Nahrung sehr schwer die notwendige Menge an Curcumin aufzunehmen, sodass die wertvollen Benefits der Knolle ihre volle Wirkung zeigen können.
Wir sorgen mit unseren neuen Spicy Girl Vitamins (3 Bärchen täglich) für die nötige feurige Note. Der Vitamin Komplex besteht aus Kurkuma, Ingwer, Piperin und zusätzlichen Vitaminen.

Mit dem hochdosierten Curcumin (375mg) und dem enthaltenen Piperin, wird die Bioverfügbarkeit deutlich gesteigert und die Bärchen können die ganze Kraft entfalten. Ganz einfach in den Alltag integrierbar, als Snack zwischendurch, als Dessert oder morgens zum Wachwerden. Die Bärchen können jederzeit und überall eingenommen werden und die enthaltenen Superfoods sind die perfekte Kombi für ein starkes Immunsystem und bringen viele weitere positive Benefits für den ganzen Körper und das Wohlbefinden.