
Nahrungsergänzungsmittel – den Hype wert?
Niemand kommt um sie herum, überall werden wir damit konfrontiert. Ob Instagram, Offline-Werbung in der Stadt oder im Bekanntenkreis: Nahrungsergänzungsmittel. Egal, ob in Tablettenform, als Spritze, Pulver oder in Form von Gummibärchen - die den kleinen Wundermitteln zugeschriebene Wirkung brennt sich in unsere Köpfe.
Ist ja auch klar: Denn wer möchte nicht gerne glänzendes Haar, schönere Nägel oder reinere Haut haben? Von immer guter Laune, besserer Ausstrahlung und einer sportlichen Figur ganz zu schweigen. Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen, zum besser Aussehen oder zum besser Fühlen sind gerade in aller Munde.
Trotz all der Vorteile können Nahrungsergänzungen eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen und keineswegs als Allheilmittel gelten. Nichtsdestotrotz können Nahrungsergänzungsmittel eine gute Unterstützung für die optimale Nährstoffversorgung sein. Wie bei vielen Dingen gilt aber auch hier, dass das Maß den Unterschied macht. Sich stumpf alle möglichen Tabletten zuzuführen, weil auf den Verpackungen „gesunde Haare!“, „feste Nägel!“, „keine Pickel mehr!“ steht, ist nicht nur unsinnig, sondern kann auf Dauer auch ganz schön teuer werden.
Welche Nahrungsergänzungsmittel brauche ich?
Wenn du dich auch fragst, ob du zu den Menschen gehörst, die Supplements benötigen und wenn ja, welche Nahrungsergänzungsmittel für dich geeignet sind, ist Schritt 1 unvermeidlich: Hör auf deinen Körper. Der Satz mag zwar abgedroschen klingen, ist in diesem Fall jedoch ziemlich hilfreich. Setze dich einfach mal bewusst damit auseinander, wie es dir geht. Vielleicht hast du Gelenkschmerzen, Haarausfall, weiße Flecken auf den Nägeln. Oder – was natürlich schöner wäre – du fühlst dich rundum fit und wohl und hast das Gefühl, dass es deinem Körper an nichts fehlt.
In beiden Fällen kannst du zu Schritt 2 übergehen: dem Arztbesuch. Neben dem klassischen Blutbild, welches Infos über die Menge der verschiedenen Blutbestandteile beinhaltet, kann auch eine Mikronährstoffdiagnostik durchgeführt werden. Auf diese Weise wird festgestellt, wie es um die Vitamine, Spurenelemente, Fett- und Aminosäuren und Mineralstoffe in deinem Körper steht. Die Interpretation der Ergebnisse wird abhängig von der Anamnese geliefert. Je nach Alter oder Geschlecht gelten nämlich andere Mengen.
Es kann natürlich auch sein, dass du schon seit Jahren einen ärztlich abgeklärten Vitaminmangel hast. In diesem Fall können Nahrungsergänzungsmittel (in Absprache mit Arzt bzw. Ärztin) natürlich sinnvoll sein.
Welche Nahrungsergänzungsmittel lohnen sich zu nehmen?
Leider lässt es sich nicht pauschal sagen, welche Nahrungsergänzungsmittel am meisten Sinn machen. Es kommt darauf an, was du und dein Körper benötigen. Deshalb solltest du wie bereits erwähnt auf deinen Körper hören. Oder wenn du weißt, dass du einen Nährstoff definitiv nicht über deine Ernährung aufnehmen kannst, weil du z.B. Vegetarier oder Veganer bist, dann solltest du darüber nachdenken, diesen Nährstoff zu supplementieren.
Nahrungsergänzung während der Schwangerschaft
Gerade für Sportler oder Schwangere kann ein Prüfen der Nährstoffe sinnvoll sein. Ohnehin sollte der Fokus auf einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung liegen. Für Sportler gelten andere Regeln als für diejenigen, die nur ein-, zweimal pro Woche spazieren gehen. Auch vor allem in der Schwangerschaft spielt die Nahrungszufuhr – da nun für zwei Menschen – nochmal eine größere Rolle.
Der Bedarf an einzelnen Vitaminen und Spurenelementen ist während der Schwangerschaft im Verhältnis zum Energiebedarf nämlich höher. Im Klartext: Das Supplementieren bestimmter Nährstoffe kann hier durchaus sinnvoll sein. Gerade bei Eisen und Folsäure, die wichtig für Zellteilung und Wachstumsprozesse des Babys sind, sollte auf eine ausreichende Zufuhr – gerne auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln – geachtet werden. Die DGE empfiehlt 400μg Folsäure pro Tag.
Außerdem kann auch Jod während der Schwangerschaft hilfreich sein. Dieses Spurenelement trägt zum normalen Wachstum von Kindern bei – das heißt, dass die Schwangere nicht nur für sich, sondern auch für ihr Kind Jod bereitstellen muss. Bei Schilddrüsenerkrankungen sollte jedoch mit dem Arzt oder der Ärztin abgeklärt werden, wie viel und ob Jod in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden kann.
Wer profitiert von Nahrungsergänzungsmitteln?
Jeder kann von Nahrungsergänzungsmittel profitieren, der bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend über die Ernährung aufnehmen kann. Supplements sind eine einfach Methode, um seinen täglichen Bedarf zu decken.
Welches ist das wichtigste Nahrungsergänzungsmittel?
Auch dies lässt sich nicht verallgemeinern. In Deutschland leiden allerdings sehr viele Menschen an Vitamin D sowie Vitamin B12 Mangel, da diese nur sehr schwierig über die Nahrung aufgenommen werden können. Daher ist es für viele sinnvoll, diese beiden Vitamine als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen.
Was können die kleinen Helferlein noch?
Wenn du jetzt darauf gehofft hast, dass wir dir sagen, dass du mit hilfe einiger Nahrungsergänzungsmittel abnehmen kannst – sorry to disappoint! Denn Abnehmen ist noch immer eine Sache des Kaloriendefizits. Es bringt nichts, dich mit Tabletten vollzustopfen, die dir einen schlankeren Körper versprechen, wenn dein restlicher Speiseplan aus Döner, Pizza und Schokolade besteht. Gesunde Ernährung sowie ausreichende Bewegung ist der Schlüssel zu einem sportlichen Körper – Nahrungsergänzungsmittel können dir die Arbeit nicht abnehmen, aber deinen Body beim Stoffwechsel unterstützen. Im Klartext: Wenn du weißt, wie du sie richtig einsetzt, können sie die Nährstoffversorgung optimal ergänzen.
So sind unsere Kollagen enthaltenden Bärchen beispielsweise ein super Support, wenn du von kleinen Dellen am Bein genervt bist. Es gibt einige Studien, die über eine positive Wirkung bezüglich Kollagen berichten. So wurde gezeigt, dass Kollagen, besonders in Verbindung mit Vitamin C für ein strafferes Hautbild sorgen kann. Vitamin C ist wichtig für den Bindegewebsstoffwechsel, also die Quervernetzung von Kollagen und Elastin. Auch kann Vitamin C gemeinsam mit Vitamin E die Zellen vor oxidativem Stress schützen. All diese Inhaltsstoffe können in unseren Born This Way Bären gefunden werden. Berichten zufolge versorgen diese gemeinsam mit der enthaltenen Hyaluronsäure die Haut mit Feuchtigkeit und sorgen für eine straffere Haut.
Genauso kann auch Vitamin D (vor allem in der kalten Jahreszeit, in der der Körper eventuell zu wenig Sonne abbekommt) deinem Immunsystem einen guten Push geben.
Du siehst: Es gibt unzählige Bereiche, in denen Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden können. Ihre Wirkung ist wissenschaftlich belegt, sodass ein Auseinandersetzen mit dieser Thematik nicht schaden kann. Im Gegenteil: Obwohl Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine gute Ernährung und Sport gesehen werden können, sind sie - in richtigen Mengen und passend eingesetzt - genau das, wofür sie auch entwickelt wurden: eine optimale Ergänzung!