Diese Rezepte sind gut für deine Haut

Nahrungsmittel, die reines Kollagen enthalten, sind immer tierischen Ursprungs - Gelatine ist ein klassisches Beispiel hier. Doch um deinem Körper mehr Kollagen liefern zu können, muss nicht automatisch zu tierischen Knochen gegriffen werden: auch das Zuführen anderer Vitamine, welche den Aufbau von Kollagen unterstützen, kann sinnvoll sein.

Heute stellen wir dir ein paar Rezeptideen vor, wie du deinen Kollagenhaushalt unterstützen kannst:

Zum Frühstück: Overnight Oats mit roten Früchten

Overnight Oats Rezept

Zutaten für eine Person:

  • 50g Haferflocken
  • 120 ml Pflanzenmilch
  • eine Handvoll rote Früchte (z.B. Erdbeeren, Kirschen oder Heidelbeeren)
  • ein Teelöffel Leinsamen

Zubereitung:

Fülle alle Zutaten in ein Einweckglas und verrühre alles gut. Stelle das Glas geschlossen in den Kühlschrank und lasse es über Nacht eindicken. Am nächsten Morgen kannst du dein gesundes Kollagen-Booster Frühstück genießen.

Die Haferflocken liefern Vitamin B1, Selen, Mangan, Eisen und L-Arginin, was einen positiven Einfluss auf das Bindegewebe hat. Rote Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Heidelbeeren enthalten Lycopin, das antioxidativ wirkt und damit einen natürlicher Kollagen-Booster ist.

Mittags: Gedämpfter Lachs mit Gemüse

Gedämpfter Lachs mit Gemüse

Zutaten für eine Person:

  • ein Stück Lachsfilet, frisch oder aus dem Tiefkühlfach
  • eine Karotte
  • eine halbe Zwiebel
  • eine Zucchini
  • ein Stück Alufolie
  • etwas Olivenöl
  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

Den Lachs säubern, auf die Alufolie legen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Karotten, Zucchini und Zwiebel würfeln und über den Lachs geben. Forme anschließend ein kleines Schiffchen, sodass keine Flüssigkeit entkommen kann. Lege das Ganze anschließend in den auf 200°C vorgeheizten Ofen und lasse es für ca. 15-20 Minuten garen. Anschließend kannst du deinen gesunden Kollagenbooster-Lunch genießen!

Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, welche gegen Entzündungen helfen sowie gegen den Kollagenabbau im Körper unterstützen.

Abends: Süßkartoffel mit Spinat und Grünkohl

Rezept: Süßkartoffel aus dem Ofen

Zutaten:

  • eine Süßkartoffel
  • etwas Olivenöl
  • zwei Hände voll Spinat und Grünkohl
  • 50g griechischen Joghurt oder eine vegane Alternative
  • zwei Teelöffel Kräuter deiner Wahl
  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

Halbiere deine Süßkartoffel und steche mit einer Gabel mehrmals in beide Seiten. Lege die Hälften auf ein Backblech, bestreiche sie mit etwas Olivenöl und würze mit etwas Salz und Pfeffer. Backe deine Süßkartoffel für etwa 30 Minuten bei 180°C im Ofen.

Mische in der Zwischenzeit den griechischen Joghurt mit den Kräutern deiner Wahl, sodass ein cremiger Dip entsteht. Je nach Geschmack kannst du auch etwas Zitronensaft hinzufügen.

Nimm anschließend die Kartoffelhälften aus dem Ofen, füge den klein geschnittenen Spinat und Grünkohl dazu und backe alles für weitere 10-15 Minuten bei gleicher Hitze weiter. Anschließend kurz abkühlen lassen und mit Dip genießen.

Süßkartoffeln enthalten viel Vitamin A, welches die Kollagenproduktion des Körpers anregt. Außerdem unterstützt das in Spinat vorhandene Lycopin mit seiner antioxidativen Wirkung den Prozess zusätzlich.




Entdecke unsere Promo Sets und spare bis zu 30%