Was hilft gegen Schlaflosigkeit auf natürliche Weise?

Stundenlang im Bett hin und her drehen, nicht die richtige Schlafposition finden und gefühlt kein Zentimeter des Bettes bietet Abkühlung. Wir kennen sie alle, die Schlaflosigkeit. Dabei ist uns unser Schönheitsschlaf doch so wichtig. Erfahre jetzt wie du den Schlaf bekommst, den du brauchst!

Gründe für Schlaflosigkeit

  • Stress und Angst
  • Hitze
  • Chronische Schlaflosigkeit
  • Verzehr von Koffein oder Alkohol
  • Schwer verdauliche Lebensmittel
  • Umwelteinflüsse

Gründe für Schlaflosigkeit

Tipps für einen besseren Schlaf

Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du besser schlafen kannst:

  • Die Raumtemperatur möglichst gering halten - achte darauf regelmäßig zu lüften und dunkel dein Schlafzimmer tagsüber ab. Wissenschaftlern zufolge liegt die optimale Raumtemperatur bei um die 18 Grad. Ist es in unserem Schlafzimmer nun deutlich wärmer, kann unser Körper seine Temperatur nicht mehr absenken und setzt unser Gehirn in Alarmbereitschaft. Die Folge ist: Wir bleiben wach. 
  • Bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Sport mehr treiben.
  • Auf Alkohol und Koffein verzichten.
  • Nichts schwer verdauliches vor dem Schlafengehen essen.

Unser persönlicher Geheimtipp: Fülle kaltes Wasser in eine Wärmflasche und nehme diese mit ins Bett!

Melatonin als Hilfe bei Schlaflosigkeit

Melatonin ist als das Schlafhormon bekannt, welches den Tag-Nacht-Zyklus reguliert. Es wird im Körper aus dem Nervenbotenstoff Serotonin gebildet. Die Synthese des Melatonins findet bei Dunkelheit in unserem Körper in der Zirbeldrüse statt. Diese ist kaum größer als eine Erbse und befindet sich in unserem Zwischenhirn. Aber auch auf unser Immunsystem nimmt Melatonin Einfluss. So wirkt es entzündungshemmend und kann unsere Abwehr stärken.

So funktioniert die Herstellung von Melatonin

Signale aus der Retina (Netzhaut) wie z.B. Licht, beeinflussen unsere Melatoninproduktion. So wird die Ausschüttung bei Nacht durch Dunkelheit angeregt. Folglich wird sie tagsüber durch Licht gehemmt. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. So hemmen Koffein, Stress oder lange Sommertage die Melatoninproduktion. 

Gummibärchen mit Melatonin

Wir wollen dir deinen Schönheitsschlaf zurückbringen! Deshalb haben wir unsere Sleep Bärchen mit Melatonin entwickelt. Während Passionsblume gegen nervöse Unruhe, Anspannung oder Angstzustände wirkt, trägt das Melatonin dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Einfach 1 Bärchen 30 Minuten vor dem Schlafengehen einnehmen - ZzzzZZz.

Wann sollte ich Melatonin nicht einnehmen?

Solltest du schwanger sein, stillen oder planen schwanger zu werden, dann wäre es besser, wenn du auf Melatonin verzichtest. Ebenfalls sollten Kinder auf die Einnahme von Melatonin verzichten.




Entdecke unsere Promo Sets und spare bis zu 30%