
Die Grundlagen veganer Ernährung: Das sagen Experten
Warum wir uns immer um vegane und vegetarische Produktalternativen bemühen? Immer mehr Menschen präferieren einen veganen Lebensstil und Schätzungen zu Folge ernähren sich ca. 10% der deutschen Bevölkerung vegetarisch und ca. 1‑2% vegan.
Doch was steckt hinter diesen Ernährungsformen und warum ist eine vegane Ernährung so beliebt? Vor Allem aber: Was muss man bei einer veganen Ernährung besonders beachten?
Was ist vegane Ernährung?
Die vegane Ernährung bzw. Lebensweise schließt jegliche Lebensmittel tierischer Herkunft aus. So basiert sie komplett auf dem Verzehr pflanzlicher Lebensmittel. Eier, Käse, Milchprodukte, Fleisch, Fisch oder sogar Honig werden in der veganen Ernährung gemieden.
Wie gesund ist eine vegane Ernährung?
Eine vegane Ernährung kann viele Vorteile bieten. Nicht nur für die Umwelt und den Tierschutz, sondern auch für sich selbst. So können sich tierische Fette oder tierische Produkte im allgemeinen negativ auf den Gesundheitszustand auswirken. Studien zufolge, stehen viele der häufigsten Todesursachen im direkten Zusammenhang mit einer ungesunden und zu fettreichen, auf tierischen Produkte basierenden Ernährung. Veganer hingegen tendieren dazu, wenig verarbeitete Lebensmittel sowie viel Obst und Gemüse zu verzehren. Was definitiv viele gesundheitliche Vorteile bietet.
Wichtig bei einer veganen Ernährung ist jedoch auch, dass man sich trotzdem ausgewogen ernährt und alle wichtigen Nährstoffe zu sich nimmt. Denn eine einseitige Ernährung ist langfristig nie gesund.
Was sagt unsere Expertin zu einer veganen Ernährung?
Für dieses besondere Thema haben wir unsere Ernährungsexpertin Dr. med. Anne Latz befragt: “Eine vegane Ernährungsweise ist längst nicht mehr exotisch, die Vielfalt an tollen veganen Produkten riesig. Dennoch ist es für Veganer:innen wichtiger denn je, an den richtigen Stellen mit gezielter Ergänzung derjenigen Nährstoffe nachzuhelfen, welche nicht durch eine pflanzenbasierte Ernährung abgedeckt werden.” Dies gilt natürlich auch für Vegetarier.
Wie einfach ist es vegan zu leben?
Das hängt ganz klar von einem selbst ab und mit welche Motivation man sich dazu entschieden hat. Einigen Menschen fällt es einfach auf tierische Lebensmittel zu verzichten und andere wiederum finden es extrem schwierig.
In den letzten Jahren hat sich aber auch viel getan in der Lebensmittelbranche und die Menge an veganen Alternativen ist mittlerweile riesengroß. So kann jeder mal anstelle der Bratwurst zu der veganen Wurst greifen.
Kann man mit einer veganen Ernährung abnehmen?
Wer abnehmen will, der braucht bekanntlich einen Defizit an Kalorien. Viele vegane Produkte enthalten um die Hälfte weniger Kalorien und sind vor allem auch fettärmer als tierische Produkte. Daher ist es durchaus möglich mit einer veganen Ernährung an Gewicht zu verlieren.
Welche Vitamine sollten bei einer veganen Ernährung supplementiert werden?
Bei einem veganen Lebensstil, ist sehr wichtig, seinen Vitamin B12, Omega 3 und Vitamin D Haushalt im Auge zu behalten. Vitamin B12 kann ausschließlich von Mikroorganismen hergestellt werden und gelangt über die Nahrungskette in den tierischen und menschlichen Organismus. Vor allem in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier ist Vitamin B12 vorzufinden. Das bedeutet, dass Vegetarier ihren Vitamin B12 Bedarf decken könnten. Zwar können in Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft durch bakterielle Gärung, wie z.B. bei Sauerkraut, Vitamin B12 enthalten sein, jedoch nur in geringen Mengen. Auch Meeresalgen wie Nori, Shiitake‑Pilze zählen zu den Vitamin B12 Lieferanten. Die enthaltenen Vitamin B12‑Mengen können allerdings enorm schwanken. Auch die enthaltende Form und deren Verfügbarkeit für den Menschen sind häufig nicht klar. Deswegen ist eine Supplementierung von Vitamin B12 sehr zu empfehlen. Denn eine unzureichende Versorgung mit Vitamin B12 kann zu Herz‑Kreislauf‑Erkrankungen oder sogar zu einer Störung der Zellteilung und neurologische Störungen, führen.
Dies gilt auch für Omega 3 Fettsäuren und Vitamin D Nährstoffe. Da diese primär über tierische Produkte zugeführt werden und essentiell für eine gesunde Ernährung sind. Vor allem für Veganer stellt es somit eine große Herausforderung dar alle notwendigen Nährstoffe zu sich zu nehmen, weswegen wir eine Supplementierung jedem nur ans Herz legen.
Vegane Nahrungsergänzungsmittel von Bears with Benefits
Auch wir setzen auf vegane Produkte und wollen unsere Vitamins für jeden Lebensstil anbieten. Deshalb verzichten viele unserer Produkte bereits komplett auf tierische Inhaltsstoffe und sind zum Teil sogar extra auf die Nährstoff‑Bedürfnisse von Veganern angepasst. Zu diesen Produkten zählen unsere Trust Your Gut ACV Vitamins, unsere Ah‑mazing Hair Vitamins, unsere One Bear A Day Immun Boost Vitamins, unsere All Clear My Dear Skin Vitamins und unsere Beach Guard Sun Vitamins.
Welche Produkte sind (noch) nicht vegan?
Wie ihr seht bemühen wir uns all unsere Produkte vegan zu halten. Jedoch gibt es einige Produkte, die (noch) nicht vegan sind. Trotzdem sind die Produkte sehr hochwertig und enthalten nur die Besten Inhaltsstoffe. Folgende Produkte sind aktuell noch nicht vegan: Bootylicious Shape Kollagen und OPC, Born this Way Youth mit Kollagen, Q10 & Hyaluron, Stop the Clock Youth Kollagen. In allen drei Produkten sind unsere patentierten VERISOL® Kollagenpeptide enthalten, die aus tierischen Inhaltsstoffen hergestellt worden sind. Bis vor Kurzem haben wir hier leider keine vegane Alternative gefunden, deren Wirkung uns überzeugt hat aber jetzt sind wir endlich fündig geworden und ihr könnt euch auf ein tolles, veganes Anti‑Aging Produkt freuen: unsere Hey Flawless Youth Vitamins.
Unserer Hey Sunshine Sun Vitamins mit Vitamin D3 sind übrigens vegetarisch, aber wer eine vegane Alternative sucht kann gerne mal unsere One Bear A Day Immun Boost Vitamins probieren denn das hier enthaltene Vitamin D3 ist vegan! Auch wenn unsere Produkte nicht alle vegan sind, arbeiten wir stets an veganen Alternativen und achten kontinuierlich auf hochwertige Inhaltsstoffe, Herstellung in Deutschland und den besten Geschmack. Am Besten überzeugst du dich einfach selbst!