Warum du Kollagen während deiner Keto-Diät einnehmen solltest

Kollagen ist bekannt dafür das “Heilmittel” für mehr Spannkraft und ein starkes Bindegewebe zu sein. So ist es nicht überraschend, dass viele versuchen das Strukturprotein über ihre Ernährung aufzunehmen. Doch wie ist es eigentlich wenn ich mich vegan ernähre? Wie kann ich meinen Kollagenbedarf decken? Außerdem erklären wir, warum du unbedingt Kollagen einnehmen solltest wenn du dich z.B. ketogen ernährst.

Kollagen und vegane Ernährung?

Kollagen ist größtenteils dafür bekannt, über tierische Lebensmittel wie z.B. Gelatine aufgenommen zu werden. Jedoch gibt es auch so manche pflanzliche Lebensmittel die das Strukturprotein enthalten, somit ist eine ausreichende Aufnahme von Kollagen auch trotz einer veganen Ernährung möglich. Folgende vegane Lebensmittel enthalten Kollagen:

  • Kirschen
  • Erdbeeren
  • Rote Beete
  • Tomaten
  • Beeren
  • Eier
  • Haferflocken
  • Süßkartoffeln
  • Hülsenfrüchte

Die Zusammensetzung der Nährstoffe einer ketogenen Diät

Kollagen und ketogene Ernährung?

Besonders bei einem ketogenen Lebensstil kann die Einnahme von Kollagen hilfreich sein. Viele sprechen von einer “himmlischen Kombination” für den kohlenhydratarmen Lebensstil. Sich ketogen zu ernähren bedeutet nichts anderes als seine Kohlenhydratzufuhr zu reduzieren, sodass der Körper seinen Energiebedarf nicht aus Glukose, sondern ausschließlich aus Fett und den Ketonkörpern deckt. Das soll unter anderem dazu beitragen, sein Gewicht zu reduzieren und seiner Wunschfigur ein Stückchen näher zu kommen.

Welche Vorteile hat Kollagen sonst noch?

Kollagen ist ein körpereigenes Protein, das als eines der Hauptbausteine für Knochen, Haut, Haare, Muskeln, Sehnen und Bänder dient. Es macht tatsächlich 25-35% des Gesamtproteingehalts des menschlichen Körpers aus. Bei einer Körpergewichtsreduktion ändert sich der Körper und auch die Haut. Kollagen steigert die Hautelastizität und hilft, lose und schlaffe Haut zu festigen.

Außerdem kann Berichten zufolge Kollagen Magenverstimmungen lindern, da es die Darmwand schützen kann. Zudem ist für diejenigen, die sich ketogen ernähren, Kollagen ein besseres Protein als z.B. Sojaprotein, Whey oder Kasein. Das liegt daran, dass Kollagen einen hohen Anteil an Glycin (Aminosäuren) enthält, welches ein wichtiger Baustein für Glutathion ist. Glutathion wiederum zählt zu  einer der stärksten zelleigenen Antioxidantien. Es gibt allerdings verschiedene Arten von Kollagen, die andere gesundheitliche Vorteile aufweisen können. Für die verschiedenen Arten von Kollagen siehe unseren Blogartikel hier. Studien zeigten, dass Kollagen unter anderem mit der Unterstützung von Knochen und Gelenken verbunden ist und die Flexibilität verstärkt. Auch hält es die Leistung konstant, sodass mit einer ketogenen Ernährung eine Supplementierung von Kollagen zu empfehlen ist. 




Entdecke unsere Promo Sets und spare bis zu 30%