
Warum ist unser Stoffwechsel so wichtig?
Diese Woche dreht sich bei uns alles um das Thema Stoffwechsel: Warum ist der Stoffwechsel so wichtig? Woran merke ich, dass mein Stoffwechsel nicht in Takt ist? Und worauf muss ich achten, damit ich meinen Stoffwechsel in Schwung bringen kann?
Woran du merkst, dass dein Stoffwechsel nicht in Takt ist
Dieses Thema beschäftigt so gut wie alle von uns und das nicht erst seit gestern.
Immer mehr Zeitschriften berichten von den neuesten Tipps, welche Lebensmittel man zu sich nehmen muss, welche Kuren man machen muss oder anderweitige Hacks, die einem helfen sollen den eigenen Stoffwechsel anzukurbeln. Der Fokus auf dieses Thema ist auch nicht ganz unberechtigt, da alle biochemische Vorgänge, wie z.B. die Nährstoffverwertung aus der Nahrung, die Energieversorgung des Körpers oder der Transport der Abfallstoffe aus dem Organismus, durch einen gut funktionierenden Stoffwechsel geregelt werden.
Falls dein Stoffwechsel mal nicht so im Schwung ist, kannst du das schnell an verschiedenen Anzeichen deines Körpers merken wie z.B.: Tagesmüdigkeit und Schlafmangel, ungewollte Gewichtszunahme, Haarausfall und trockene Haut, durchgehende Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche und Hormonschwankungen.
Natürlich darf auch das Alter und die Genetik nicht vergessen werden. Denn der Stoffwechsel verlangsamt sich nämlich mit dem Alter konstant. Denn jeder Mensch ist anders und reagiert auf die verschiedensten Sachen unterschiedlich.
Wie kurbel ich meinen Stoffwechsel wieder an?
Natürlich haben wir für euch allgemeine Tipps für einen gut laufenden Stoffwechsel, die jeder ganz schnell und einfach umsetzen kann:
💧 Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 2‑3 Liter Wasser am Tag aufzunehmen. Durch die ausreichende Einnahme von Flüssigkeit wird die Verdauung gefördert und der Grundumsatz erhöht. Somit kann eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für die Anregung des Stoffwechsels verantwortlich sein.
🤸♀️ Regelmäßige Bewegung ‑ Sport
Auch Sport kann den Stoffwechsel in Schwung bringen, da eine regelmäßige Bewegung den kalorischen Grundumsatz erhöht.
😴 Erholsamer Schlaf
Für einen guten Stoffwechsel ist ein erholsamer Schlaf nicht wegzudenken! Denn in dieser Ruhephase regeneriert sich dein Körper und sammelt Kraft für all`seine komplexe Aufgaben.
🕉 Stress vermeiden
Genau wie ein Schlafmangel, kann sich auch Stress negativ auf den Stoffwechsel auswirken. Nimm`dir deshalb ganz bewusste Auszeiten vom stressigen Arbeitsalltag (Spazieren gehen, mit Freunden telefonieren, ein Buch lesen…).
🍎 Ausgewogene Ernährung
Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist besonders wichtig für den Stoffwechsel. Aber hier gibt es keinen One‑Size‑Fits‑It‑All ‑ Ansatz!
Die verschiedenen Stoffwechsel-Typen
Jeder Mensch ist unterschiedlich und kann bestimmte Nährstoffe besonders gut verwerten und andere nicht. Es gibt drei Stoffwechsel‑Typen:
🌾 Stoffwechsel‑Typ 1: Kohlenhydrat‑Typ
Menschen mit diesem Stoffwechsel‑Typ wandeln besonders Kohlenhydrate sehr gut in Energie um. Du verspürst nur selten Hunger und isst erst dann wenn du wirklich hungrig bist. Da der Körper nur selten Energie zugeführt bekommt, speichert er alles, was ihm zugeführt wird.
Die Verteilung deiner Mahlzeiten könnte wie folgt aussehen: ca. 60% Kohlenhydrate, ca. 25% Eiweiße und ca. 15% Fette.
💡Als Tipp: Für einen optimalen Stoffwechsel empfehlen wir anstatt drei große Mahlzeiten mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen. Diese können vom Körper besser verwertet werden.
🌾🍳 Stoffwechsel‑Typ 2: Misch‑Typ
Menschen mit diesem Stoffwechsel‑Typ wandeln sowohl Kohlenhydrate als auch Proteine sehr gut in Energie um. Eine einseitige Ernährung würde zu einer Belastung des Stoffwechsels und damit zu einem Ungleichgewicht führen.
Die Verteilung deiner Mahlzeiten könnte wie folgt aussehen: ca. 50% Kohlenhydrate, ca. 30% Eiweiße und ca. 20% Fette.
💡Als Tipp: Für einen optimalen Stoffwechsel empfehlen wir 3 Mahlzeiten täglich. Allerdings könntest du mal ausprobieren abends Kohlenhydrate nur noch in Form von Gemüse und Salat zu essen und den Rest der Mahlzeit mit Protein & Fett zu füllen.
🍳 Stoffwechsel‑Typ 3: Protein‑Typ
Menschen mit diesem Stoffwechsel‑Typ wandeln besonders Eiweiße & Fette sehr gut in Energie um. Das heißt du benötigst somit eine eiweiß‑ und fettreiche, jedoch kohlenhydratarme Ernährung.
Die Verteilung deiner Mahlzeiten könnte wie folgt aussehen: ca.30% Kohlenhydrate, ca. 50% Eiweiße und ca. 20% Fette.
💡Als Tipp: Für einen optimalen Stoffwechsel empfehlen wir dir 3 Mahlzeiten täglich zu dir zu nehmen. Wichtig dabei ist, dass du auf das richtige Verhältnis von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett achtest und versuchst auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten!
Welche Bärchen kurbeln den Stoffwechsel an?
Wir werden sehr oft gefragt, welche unserer Vitamins dabei helfen den Stoffwechsel wieder anzukurbel. Hier empfehlen wir unsere Apple Cider Vinegar Bärchen. Das Key Ingredient ist hier, wie schon der Name verrät, Apfelessig!
Seit Jahrhunderten wird Apfelessig u.a. zur Stärkung, zum Detoxen, als natürliches Präbiotikum und aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung eingenommen. Studien zufolge kann es auch den Stoffwechsel ankurbeln.
Jedoch dürfen die 3 wichtigsten Komponenten Sport, Ernährung und die Regeneration auf keinen Fall vergessen werden!
Probiere jetzt unsere Trust Your Gut Vitamins mit Apfelessig!