Welche Hauttypen gibt es?

Wie ihr bereits wisst, beschäftigen wir uns in dieser Woche mit dem Thema Hautpflege. Es gibt immer mehr Produkte für eine perfekte Hautpflege-Routine. Man hört und sieht überall unzählige Produkte, sei es in Drogerien, Apotheken, Parfümerien, Mode und Beauty Zeitschriften, auf TikTok oder auf Instagram. 

Doch jedes Produkt ist für einen speziellen Hauttyp und vor allem für einen anderen Beauty Need besonders gut geeignet. Für uns stellt sich nun die Frage was für verschiedene Hauttypen es gibt und woran ich eigentlich meinen Hauttyp erkenne. 

Die verschiedenen Hauttypen

Wichtig ist zu wissen, dass jeder Hauttyp von genetischen Faktoren bestimmt wird und das Hautbild beeinflussen kann. 

Bekannt sind die 4 Hauttypen: normal, trocken, fettig und Mischhaut. 

Normale Haut

  • Dieser Hauttyp wird auch als ausgeglichener Hauttyp bezeichnet, da die Haut weder fettig noch zu trocken ist. Somit ist die Talg - und Feuchtigkeitsproduktion im Gleichgewicht. 
  • Ein normaler Hauttyp zeichnet sich vor allem durch seine gute Durchblutung, feine Poren und keine Unreinheiten aus. 
  • Bei der Pflege geht es eher darum den gesunden Hautzustand aufrechtzuerhalten, daher kann das Augenmerk auf spezielle Inhaltsstoffe gesetzt werden wie z.B. Retinol oder Panthenol.

Trockene Haut: 

  • Bei einer trockenen Haut ist im Gegensatz zu einer normalen Haut die Talgproduktion geringer und somit ist auch der Lipidgehalt der Haut. Lipide schützen die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und können eine Barriere bilden, die vor äußeren Einflussfaktoren schützt. Dieser Schutz ist folglich bei trockener Haut nicht mehr vollständig gegeben. Doch es gibt auch unterschiedliche Schweregrade von trockener Haut. 
  • So kann trockene Haut zur Rauigkeit, Spannungsgefühl und Juckreiz führen. 
  • Es sollte darauf geachtet werden, keine Reinigungsprodukte zu verwenden, die die Haut noch mehr austrocknen. 
  • Außerdem sollte morgens und abends eine Feuchtigkeitspflege aufgetragen werden. Gerne können auch Seren oder Öle verwendet werden.
  • Gerne kannst du auch unsere Hey Flawless YOUTH Vitamins probieren. Sie enthalten einen patentierten Ceramide-Komplex der gegen trockene Haut hilft.

Fettige Haut: 

  • Bei einem fettigen Hauttyp ist die Talgproduktion extrem hoch
  • Dieser Hauttyp zeichnet sich besonders durch seinen Glanz, sowie der vergrößerten und sichtbaren Poren aus. 
  • Fettige Haut neigt außerdem oft zu Mitessern oder sogar Akne. 
  • Bei fettiger Haut lassen sich gut Gesichtswasser in die Hautpflege-Routine einbinden, da sie die Haut mattieren, erfrischen und reinigen.
  • Außerdem sollte darauf geachtet werden, einen Sonnenschutz zu verwenden der keine Unreinheiten begünstigt.

Mischhaut: 

  • Bei der Mischhaut geht es darum, so wie der Name bereits sagt, dass die Haut unterschiedliche Merkmale aufweist. Typisch für eine Mischhaut ist, dass die T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) eine fettige Haut aufweist. Dabei sind auch hier vergrößerte und sichtbare Poren üblich, aber auch Hautunreinheiten. 
  • Der Wangenbereich ist dagegen normal oder sogar trocken. 
  • Mischhauttypen sollten ihre unterschiedlichen Hautareale auch unterschiedlich pflegen. So könnten z.B. Öle nur auf den Wangen angewendet werden oder Tonerdemasken nur in der T-Zone.

Hautpflegeprodukte auf rosa Hintergrund

Ihr seht also, es gibt verschiedene Hauttypen, die verschiedene Merkmale aufweisen. Wichtig ist nun, die passende Hautpflege für seinen Hauttyp zu finden. Falls ihr euch unsicher seid, welchen Hauttyp ihr habt, solltet ihr besser nicht raten, sondern mit einem Spezialisten sprechen. Diese können am besten beurteilen, was für ein Hauttyp ihr seid und wie ihre eure Haut am besten pflegt. 




Entdecke unsere Promo Sets und spare bis zu 30%