
Wie wichtig ist der richtige Kissenbezug für meine Haare?
Viele mögen sich jetzt denken Kissenbezug und Haare? Was haben diese beiden Dinge miteinander zutun? Wir verraten es dir und erklären, warum ein klassischer Baumwollbezug deine Haare schädigen kann. Jede Nacht legen wir unseren Kopf für durchschnittlich 8 Std. auf unseren Kissenbezug. Dabei bewegen wir uns mal mehr mal weniger. Unsere Haare und Haut werden dadurch stundenlanger Reibung ausgesetzt. So ist es nicht überraschend, dass dies Haarbruch und Spliss verursacht. Es ist so, als würden wir unsere Haare nach jeder Wäsche mit dem Handtuch stundenlang trocken rubbeln. Jeder weiß, dass dies die Haare extrem strapazieren würde. Warum also sie nachts solchen Strapazen aussetzen?
Warum Seide das beste Material ist
Experten empfehlen, einen Kissenbezug aus Seide zu verwenden. Denn Seide ist der Stoff, der unserer Haare am ähnlichsten ist. Durch die glatte und weiche Oberfläche, können Haare und Haut einfach über sie gleiten, ohne dabei durch Reibung gereizt oder geschädigt zu werden.
Baumwolle neigt beispielsweise dazu, Feuchtigkeit aufzusaugen und somit die Haare und Haut auszutrocknen. Seide aber soll den Feuchtigkeitsgehalt bewahren und somit für gesündere Haare und Haut sorgen. Falls du Allergiker bist, solltest du ebenfalls eher zur Seide greifen, da sie hypoallergen ist und einen antibakteriellen Effekt aufweisen. Dies könnte sich ebenfalls positiv auf die Haut und Kopfhaut auswirken. So haben Irritationen und Unreinheiten weniger Möglichkeiten, um zu entstehen. Viele berichten sogar, dass morgens die Haare besser liegen. Und wer möchte nicht weich gebettet einschlafen und sicher sein, dass morgen kein Bad Hair Day wird?
Wenn du deine gesunden Haare erhalten möchtest, dann kannst du auch zusätzlich unsere Ah-mazing HAIR Vitamins mit Biotin nehmen. Ihr Wirkstoffkomplex unterstützt gesunde Haare, Haut und Nägel.