Ceramide: Was es ist, Wirkungen & Einnahme
Ceramide sind hauteigene Lipide (sozusagen Fette), die sehr wichtig für die Hautstruktur sind. Man kann sie in allen vier Schichten der Epidermis der Haut vorfinden. Die Funktion von Ceramiden kann man sich wie Leim vorstellen, da sie die Oberflächenzellen der Haut miteinander verbinden und zusammenhalten. Erfahre hier alles über unseren Power-Inhaltsstoff!
Was genau sind Ceramide eigentlich und warum sind sie so wirksam?
Um es einfach auszudrücken: Ceramide sind bestimmte Fette, auch Lipide genannt, die natürlich in unserer Haut vorkommen und vom Körper produziert werden. Genauer gesagt bilden sie ungefähr 50 bis 60 Prozent unserer Hautzusammensetzung. Sie bauen unsere Hautbarriere auf und versorgen unseren Teint mit Feuchtigkeit. Die Funktion von Ceramiden kann man sich wie Leim vorstellen, da sie die Oberflächenzellen der Haut miteinander verbinden und zusammenhalten. Auch schützen Ceramide vor Umwelteinflüssen, Bakterien und anderen Faktoren, denen die Haut ausgesetzt ist. Berichten Zufolge können Ceramide die Haut auch vor Allergenen und anderen Hauterkrankungen schützen.

Diese Lebensmittel enthalten Ceramide
Jetzt, wo wir gesehen haben, wie wichtig Ceramide für die Haut sind, stellt sich die Frage, ob man Ceramide auch über die Ernährung aufnehmen kann.
Und das kann man tatsächlich: In Eiern, Spinat aber auch Sojabohnen sind Ceramide enthalten. Jedoch reicht dies allein nicht aus, um sein Ceramide Level langfristig aufrecht zu erhalten. Eine Supplementierung ist demnach empfehlenswert.
Welche Wirkung hat die Einnahme von Ceramiden?
Die Einnahme von dem patentierten Phytoceramide-Komplex hilft, den Ceramidegehalt der Haut wiederherzustellen. Ceramide sind ebenso unverzichtbar für eine geschmeidig-glatte Haut wie Kollagen. Zusammen mit Kollagen bilden Ceramide unsere Hautstruktur. Ceramide schützen dabei die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und schädlichen Umwelteinflüssen. Außerdem verfeinern Ceramide die Poren und zugleich das Hautbild. Mit zunehmendem Alter aber, nimmt deren natürliche Produktion ab. So verliert die Haut an Elastizität und Festigkeit. Unser Produkt Hey Flawless Youth Vitamins wurde speziell entwickelt, um die Elastizität, Spannkraft und Feuchtigkeitsversorgung der Haut zu verbessern und so eine jugendliche Frische zu erhalten und die natürliche Schönheit von innen zu unterstützen.

Dr. med. Anne Latz
"Der natürliche Ceramidspiegel der Haut sinkt bereits ab dem 25. Lebensjahr. Die Haut wird trocken und verliert Spannung. Dann macht es Sinn, den Ceramid-Gehalt der Haut von innen heraus zu verbessern. Empfindliche und trockene Hauttypen profitieren dabei am meisten von der Supplementierung."

Alle Fragen zu Ceramiden
Für welche Hauttypen sind Ceramide geeignet?
Für welchen Hauttyp Ceramide gut geeignet sind, kann man so nicht beantworten. Denn eigentlich braucht jede Haut Ceramide. Denn Ceramide bilden Doppellipidschichten und können somit die Feuchtigkeit speichern und bilden eine natürliche Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse.
Besonders geeignet sind Ceramide für trockene oder sensible Haut. Damit die Haut mehr Feuchtigkeit speichern kann und besser gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Allerdings können Ceramide auch bei Mischhaut oder fettige und unreine Haut positive Auswirkungen haben. Denn sie verstopfen die Poren nicht.
Nicht zu vergessen ist auch, dass die hauteigene Ceramid Produktion ab 30 abnimmt.
Haben Ceramide Nebenwirkungen?
Es gibt verschiedene Arten von Ceramiden. Allerdings setzt sich die Hautbarriere nicht nur aus einem Typ von Ceramiden zusammen, sondern aus verschiedenen. Nimmt man nur einen Typ von Ceramiden zu sich, kann es das Gleichgewicht der Haut durcheinander bringen. Deswegen ist es wichtig, verschiedene Ceramid Typen zu verwenden. Sei es als Nahrungsergänzungsmittel, als Serum oder auch als Creme.
Wann sollte man Ceramide verwenden?
Wie bereits erwähnt, benötigt jede Haut Ceramide. Denn Ceramide können bei sensibler und trockener Haut eingesetzt werden, aber auch bei Hautkrankheiten, wie Psoriasis, Neurodermitis und atopischer Dermatitis. Auch werden Ceramide als Anti-Aging-Mittel eingesetzt. Denn ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Körpereigene Ceramid Produktion ab.
ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN
Super Produkte, sehr schnelle Lieferung. Total unkompliziert und verlässlich. Ich bestelle immer wieder sehr gern!

Sina, Studentin
Internetseite sehr, sehr informativ und ausführlich. Einkauf sehr schnell und unkompliziert. Sehr schnelle Lieferung. Vielen Dank!!

Adriane, Lehrerin
Studien zur Wirksamkeit von Ceramiden
Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.
Die Rolle von Ceramiden in der Homöostase der Haut und bei entzündlichen Hauterkrankungen
Hier geht es um das Verständnis von Ceramiden und ihren Zusammenhang mit entzündlichen Hautkrankheiten.
Es geht darum, dass bei den meisten Hautkrankheiten, welche durch eine geschädigte Hautbarriere hervorgerufen wurden, ein verringerter Ceramidgehalt vorliegt.