Coenzym Q10 (Ubiquinon oder CoQ10)
Was ist Q10?
Coenzym Q10 oder auch Ubichinon genannt, ist ein Vitaminähnlicher Stoff und ein fettlöslicher Antioxidant, welcher besonders wegen seiner Anti-Aging Wirkung beliebt ist. Q10 wird teilweise auf natürliche Weise vom menschlichen Körper selbst produziert, muss jedoch zusätzlich über die Nahrung aufgenommen werden.
Welche Wirkung hat Q10?
Das Coenzym erfüllt verschiedene Aufgaben im menschlichen Körper. Unter anderem wirkt es antioxidativ und schützt so die Zellen vor freien Radikalen und arbeitet eng zusammen mit Vitamin C und Vitamin E. Darüber hinaus spielt es außerdem für die Energiegewinnung eine große Rolle und stärkt somit Nerven, Herz und Muskeln.


Wirkung von Q10 auf die Haut
Q10 ist besonders in der Hautpflege Branche wegen seiner Anti-Aging Wirkung beliebt. So regt es die Zellerneuerung an, wirkt entzündungshemmend, stärkt das Bindegewebe und bekämpft auch freie Radikale, welche ausschlaggebend für Hautalterungsprozesse sind.
Weitere Wirkungen von Q10
Bluthochdruck: Q10 wird nachgesagt eine blutdrucksenkende Wirkung zu haben. So konnte in verschiedenen Studien tatsächlich durch die Einnahme von Q10 der Blutdruck von Patienten gesenkt werden.
Migräne: Auch beim Kampf gegen Migräne konnte das Coenzym viele Erfolge leisten. Hochdosiert so soll es Migräneattacken reduzieren, Schmerzen lindern und die Länge einer Attacke verkürzen, in dem die Entstehung von Entzündungen in den Blutgefäßen beeinflusst werden.
Kinderwunsch: Q10 soll nicht nur Studien zufolge die Chancen einer Schwangerschaft erhöhen indem es die Eizellqualität verbessert, sondern ebenfalls das Risiko einer Schwangerschaftsvergiftung senken. Doch nicht nur Frauen können von der Einnahme im Falle eines Kinderwunsches profitieren. So konnte auch bei Männern beispielsweise eine Verbesserung der Beweglichkeit der Spermien beobachtet werden.


Symptome eines Q10 Mangels
Ob es tatsächlich einen Ubichinon Mangel gibt, darüber sind sich Experten uneinig. Klar ist, die Q10 Produktion nimmt mit zunehmendem Alter stetig ab. Die Folge ist, wir verlieren mit dem Alter immer mehr Energie und schützen unsere Zellen weniger vor freien Radikalen. So könnte beispielsweise eine Supplementierung von Q10 im Alter, das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Mögliche Symptome eines “Mangels” sind: Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Herzklopfen sowie eine schlechte Wundheilung.
Lebensmittel mit Coenzym Q10
Coenzym Q10 kann auf ganz natürliche Weise über die Nahrung aufgenommen werden. Folgende Lebensmittel enthalten das Vitamin: Speiseöle, Hülsenfrüchte, Soja, Nüsse, Fisch, Eier, Aubergine, Brokkoli und Spinat.
Auch unsere Born This Way, welche die Nachfolger unserer Stop The Clock Vitamins sind und unsere neuen I am Woman Menopause Vitamins enthalten das Coenzym Q10 und regen so die Zellerneuerung an und straffen das Bindegewebe. Überzeuge dich selbst!


NASSIM JAMALZADEH:
"Wie ihr sieht ist Q10 vor allem für die Frau nicht mehr wegzudenken. Sei es als Anti-Aging Mittel, aber auch für den Kinderwunsch kann Q10 eingesetzt werden und dessen Wirkung sollte auf keinen Fall unterschätzt werden."
Alle Fragen rund um Q10
Welche Nebenwirkungen hat Coenzym Q10?
Bei einer starken Überdosierung von über 500 mg pro Tag kann es zu Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, Magenprobleme, Unwohlsein oder auch Hautausschläge kommen. Bei geringeren Mengen sind jedoch kaum Nebenwirkungen bekannt.
Wie viel Q10 sollte man pro Tag zu sich nehmen?
Die Empfehlungen reichen von 30 mg-300 mg abhängig davon, ob Q10 gegen ein akutes Problem eingenommen werden soll oder einfach als tägliches Nahrungsergänzungsmittel. Wenn Q10 gegen Migräne eingenommen wird, liegen die Empfehlungen bei 300-400 mg.
Kann es zu einer Überdosierung von Q10 kommen?
Ja, zu hohe Dosierungen, welche weit über den empfohlenen Mengen liegen, können verschiedene Nebenwirkungen haben wie z.B. Kopfschmerzen oder auch Übelkeit.
Darf ich Q10 zusammen mit Blutverdünnern einnehmen?
Nein, Q10 (Ubichinon) sollte nicht zusammen mit Blutverdünnern eingenommen werden. Besonders keine hohe Dosierungen, da Coenzym Q10 ebenfalls verdünnend wirkt.
Wie lange sollte man Q10 einnehmen?
Experten empfehlen Coenzym Q10 mindestens 1-3 Monate einzunehmen, da es in der Regel etwas so lange braucht, bis der Körper wieder genug Q10 aufgenommen hat. Es spricht jedoch auch nichts dagegen Q10 langfristig einzunehmen.
ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN
Wie immer, schnelle Zustellung und Qualität super.. unsere ganze Familie ist mittlerweile abgedeckt.. Kinder, Eltern, Oma und Opa

Stefanie
Ich bin total begeistert schon von der wundervoll gestalteten Seite. Sehr schön beschrieben .. wir freuen uns auf die Sachen.

Helena
Studie zur Wirksamkeit von Coenzym Q10
Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.
Coenzym Q10-Supplementierung zur Prophylaxe bei erwachsenen Patienten mit Migräne - eine Metaanalyse
Dies ist ein Überblick über die Wirkung von Coenzym Q10 auf die Verringerung des Schweregrads, der Häufigkeit der Migräneanfälle und der Dauer der Kopfschmerzen bei erwachsenen Migränepatienten.
Coenzym Q10 bei Herz-Kreislauf- und Stoffwechselkrankheiten: Aktueller Stand der Problematik
Dies ist ein Überblick über die Rolle von CoQ10 bei Bluthochdruck und anderen Herzerkrankungen.