Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im Körper. Erfahre hier alles über Funktionen, Bedarf, Symptome und wichtige Eisenquellen.

Was ist Eisen?

Eisen zählt zu den Spurenelementen und ist an vielen wichtigen Prozessen des menschlichen Organismus beteiligt und somit absolut lebensnotwendig. So ist es beispielsweise auch Bestandteil des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin. Eisen kann vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden und muss daher über die Ernährung aufgenommen werden.

Wofür ist Eisen wichtig?

Wie bereits erwähnt, ist Eisen Bestandteil von Hämoglobin und somit an der Zellbildung und “Zellatmung” (Sauerstofftransport und Sauerstoffspeicherung) beteiligt. Darüber hinaus nimmt es eine bedeutende Rolle bei der Energieversorgung, der DNA Synthese sowie der Infektionsabwehr ein. Besonders für unser Blut, unsere Muskel und die Leber ist das Spurenelement von Bedeutung.

Ursachen und Symptome für einen Eisenmangel

Ursachen für einen Eisenmangel können folgende sein: Unzureichende Zufuhr von Eisen, gestörte Eisenaufnahme, Blutverlust wie beispielsweise durch eine starke Menstruationsblutung bei Frauen, chronische Blutungen oder auch eine Schwangerschaft.

Eisenmangel bringt folgende Symptome mit sich: Schwäche und Abgeschlagenheit, Blässe, Schwindel, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Herzklopfen, brüchige Nägel und glanzloses Haar oder auch eingerissene Mundwinkel.

Eisenmangel in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft wird weitaus mehr Blut benötigt bzw. gebildet als üblich. Umso größer ist auch der Eisenbedarf in der Schwangerschaft. So benötigen Schwangere laut Experten ungefähr 20-30 mg Eisen täglich. Deshalb kommt es bei Schwangeren häufig zu einem Eisenmangel, welcher stets erkannt und behandelt werden sollte. Denn ein starker Eisenmangel kann im schlimmsten Fall zu Früh- oder Fehlgeburten führen. Aber auch die Gehirnentwicklung des Ungeborenen kann durch einen Eisenmangel beeinträchtigt werden.

Genau deshalb haben wir auch unsere Mama Bear Post-Natal Vitamins entwickelt. Um frischgebackene Mamas nach der Geburt und während der Stillzeit dabei zu unterstützen, mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt zu sein. So enthalten sie neben 5 mg Eisen pro Tagesdosis ebenfalls Jod, Zink, Selen, Folsäure, Biotin sowie einen Vitaminkomplex aus Vitamin A, B, C, D und K. Erfahre hier mehr!

Lebensmittel mit Eisen

Gute Eisenquellen können sowohl tierische als auch pflanzliche Lebensmittel sein. Generell enthalten tierische Lebensmittel größere Eisenmengen. Daher sollten speziell Vegetarier und Veganer auf ihre Eisenzufuhr achten.

Folgende tierische Lebensmittel sind gute Eisenlieferanten: Leber, Leberwurst, Blutwurst, Salami.

Folgende pflanzliche Lebensmittel sind gute Eisenlieferanten: Kürbiskerne, Walnüsse, Leinsamen, Haferflocken, Weizenkleie, Rote Beete, Spinat, Grünkohl, Rucola, Hülsenfrüchte.

Vorteile von Eisenpräparaten

Alle Menschen, die es nicht schaffen, über die Ernährung ihren Eisenbedarf zu decken, profitieren von Nahrungsergänzungsmitteln mit Eisen. So kann sichergestellt werden, genügend Eisen dem Körper zuzuführen und einem entsprechenden Eisenmangel vorzubeugen. Doch auch wenn bereits ein Eisenmangel vorliegt, können Eisenpräparate helfen, den Eisenspeicher wieder aufzufüllen.

NASSIM JAMALZADEH:

"Es ist besonders wichtig, seinen Eisenwert messen zu lassen. Denn häufig treten Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Energielosigkeit und Trägheit aufgrund eines Eisenmangels auf. Vor allem wir Frauen sollten unseren Eisenwert regelmäßig checken lassen und ggf. eine Eisensupplementierung präferieren, um sowas zu vermeiden."

ALLE FRAGEN RUND UM EISEN

Wie viel Eisen benötigt man täglich?

Nur etwa 10-15% des aufgenommenen Eisen sind für den Körper verfügbar. Daher empfiehlt die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), Männern und Jugendlichen täglich 10 mg und Frauen 15 mg aufzunehmen. Schwangere benötigen sogar 30 mg Eisen täglich.

Kann man zu viel Eisen im Blut haben?

Ja, auch beim Spurenelement Eisen kann es zu einer Überdosierung kommen, welche sogar schwere Leberschäden verursachen kann.

Welche Nebenwirkungen können Eisenpräparate haben?

Generell sind Eisenpräparate unbedenklich, solange es nicht zu Überdosierung kommt. Ansonsten können Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen auftreten.

Bekomme ich als Vegetarier und Veganer genügend Eisen?

Ja, auch als Vegetarier oder Veganer ist es möglich, genügend Eisen über die Ernährung aufzunehmen. Es gibt viele pflanzliche Lebensmittel, die gute Eisenlieferanten sind.

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Studie zur Wichtigkeit von Eisen

Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.

 

Die Rolle der Eisensupplementierung bei Eisenmangelanämie und anderen Krankheiten bei Erwachsenen

Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der Supplementierung von Eisen bei Eisenmangelanämie und anderen Erkrankungen zu untersuchen.

Wirksamkeit einer Eisensupplementierung auf Müdigkeit und körperliche Leistungsfähigkeit bei nicht anämischen Erwachsenen mit Eisenmangel

In dieser kontrollierten Studie wurde der Zusammenhang von Eisensupplementierung und Verringerung der Müdigkeit untersucht

Unsere Bärchen mit Eisen

Folge uns auf Instagram