Im folgenden erzählen wir dir alles was du zum Thema Folat bzw. Folsäure wissen solltest. Unter anderem klären wir, welche Vorteile Folat bzw. Folsäure für dich haben kann oder wie viel du generell zu dir nehmen solltest. Wusstest du, dass Folsäure zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt?

Was ist Folat bzw. Folsäure?

Folsäure wird auch als Vitamin B9 bezeichnet und zählt wie Vitamin C, zu der Gruppe der wasserlöslichen Vitamine. Allerdings handelt sich bei der Folsäure um ein Vitamin, dass der Mensch nicht selbst herstellen kann. Studien zufolge gibt es bestimmte Bakterien im Verdauungstrakt des Menschen die Folsäure herstellen könnten. Aber Vitamin B9 kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor.

Unterschied Folsäure und Folat

Als Folat, wird ein wasserlösliches Vitamin bezeichnet, welches natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zu finden ist. Folat sollte unbedingt ausreichend über die Ernährung aufgenommen werden, da es an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. 

Die sogenannte Folsäure hingegen, ist die synthetisch hergestellte Form von Folat, welches zur Anreicherung dient und in Nahrungsergänzungsmitteln zu finden ist. Folsäure existiert nicht in natürlicher Weise und ist ein rein im Labor erstelltes Produkt.

Welche Vorteile hat die Einnahme von Folat bzw. Folsäure?

Die Einnahme von Folat bzw. Folsäure ist sehr wichtig, da es unter anderem an der Herstellung der Erbsubstanz beteiligt ist. Denn Vitamin B9 ist spielt für das Zellwachstum und für die Bildung der roten und weißen Blutkörperchen eine entscheidende Rolle. Deswegen ist es wichtig einen Folsäure-Mangel auf jeden Fall zu vermeiden. Denn ein Mangel kann zu einer Blutarmut, aber auch zu Schleimhautentzündungen, Atembeschwerden oder Zungenkribbeln oder -brennen führen. Auch bei ungeborenen besteht die Gefahr, aufgrund eines Folsäuremangel der Mutter, einer Entwicklungsstörung des Nervensystems. Es kann eine Spina bifida, also einen “offenen Rücken” entstehen. Bei einer Spina bifida bleibt die Stelle der Wirbelsäule am Rückenmark geöffnet.

Warum ist Folat bzw. Folsäure in der Schwangerschaft wichtig?

Wie bereits erwähnt, ist Folsäure an vielen Stoffwechselprozessen sowie der Zellteilung und -bildung beteiligt. Besonders während einer Schwangerschaft, sollte auf die Folat- bzw. Folsäureversorgung geachtet werden, denn es spielt nicht nur eine zentrale Rolle beim Plazentawachstum, sondern auch bei der Entwicklung des Neuralrohrs des Kindes. Das Neuralrohr ist die Anlage des zentrales Nervensystems des Ungeborenen, aus dem sich das Rückenmark und die Wirbelsäule entwickeln. Ein Mangel an Folat kann daher zu Fehlbildungen oder sogar Fehlgeburten führen. Daher sollte bereits ab Kinderwunsch auf eine ausreichende Folatversorgung durch eine folatreiche Ernährung geachtet und ergänzend Folsäure supplementiert werden. Studien zufolge, steigt der Folatbedarf der Mutter um ca. 83% während der Schwangerschaft.

Welche Lebensmittel enthalten Folat bzw. Folsäure (Vitamin B9)?

Vitamin B9 kann jeder durch seine Ernährung aufnehmen. Als reich an Vitamin B9 gelten grünes Gemüse, wie Spinat und Salate, Tomaten, Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Eier und Leber. 

Wichtig ist dabei, diese Lebensmittel so schonend wie möglich zuzubereiten, da sie, wie schon erwähnt, sehr hitzeempfindlich und wasserlöslich sind. Deswegen wird empfohlen das Gemüse nur zu dünsten statt zu kochen. 

Aber auch unsere One Bear A Day Immun Vitamins, Ah-Mazing Hair Vitamins und unsere Trust Your Gut Vitamins enthalten Folsäure.

NASSIM JAMALZADEH:

"Folat bzw. Folsäure ist nicht nur wichtig für das Immunsystem, sondern spielt eine wichtige Rolle zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft. Auch trägt Folat bzw. Folsäure zu einer normalen Blutbildung und zur normalen psychischen Funktion bei. Folsäure bzw. Folat ist vor allem für Frauen, die schwanger werden wollen bzw. schwanger sind sehr wichtig und deswegen darf es auf keinen Fall in der Ernährung fehlen."

Alle Fragen rund um Folsäure

Wie oft sollte ich Folsäure (Vitamin B9) einnehmen?

Wie oft man Vitamin B9 einnehmen sollte, hängt von jedem selbst ab. Wenn man davon reichlich durch seine Ernährung aufnimmt und somit seinen täglichen Bedarf decken kann, ist eine zusätzliche Einnahme nicht notwendig. Am besten fragst du deinen Arzt und lässt regelmäßig ein Blutbild machen. Allerdings wird Frauen, die schwanger werden wollen bzw. Schwanger sind eine zusätzliche Einnahme von Folsäure empfohlen.

Wie viel Folsäure (Vitamin B9) sollte man einnehmen?

Das hängt hauptsächlich vom Geschlecht und Alter, sowie von verschiedenen anderen Faktoren ab, wie z.B. ob du schwanger bist, stillst oder irgendwelche Erkrankungen hast.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aber eine Tagesmenge von 300 µg. Für Schwangere und Stillende wird eine höhere Folat bzw. Folsäure-Zufuhr empfohlen. Die tägliche Menge würde zwischen 450-550 µg liegen. Allerdings muss erwähnt werden, dass es sich bei den Angaben von der DGE um Empfehlungen handelt und nicht um Höchstmengen.

Kann man zu viel Folsäure (Vitamin B9) einnehmen?

Eine Überdosierung mit Folat bzw. Folsäure ist sehr selten und eigentlich gar nicht möglich. Denn was an Folat bzw. Folsäure zu viel im Körper aufgenommen wird, wird automatisch über die Niere ausgeschieden. Deswegen sollte man sich bei Folat bzw. bei der Folsäure keine Sorgen um eine Überdosierung machen.

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Studien zur Wichtigkeit von Folsäure

Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.

 

Folatmangel und Folsäuresupplementierung: Prävention von Neuralrohrdefekten und angeborenen Herzfehlern

In dieser Übersicht geht es um den Zusammenhang von Folatmangel und Geburtsfehlern wie beispielsweise, Defekt des Neuralrohrs.

Folat und die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes

Dieser Bericht behandelt die Frage, ob ein Folatmangel einen Einfluss auf die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes nimmt.

Unsere Bärchen mit Folsäure

Folge uns auf Instagram