Der Ginkgo ist nicht nur ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten - er hat auch eine beeindruckende Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten in der modernen Medizin und Gesundheitspflege. Wir erklären dir im folgenden was Ginkgo ist, welche gesundheitlichen Vorteile es hat und wie es sich auf deinen Körper auswirkt. 

Was ist Ginkgo?

Ginkgo biloba, auch bekannt als Ginkgo, ist ein Baum aus der Familie der Ginkgogewächse, der ursprünglich aus China stammt. Sein Name stammt aus dem Chinesischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Silberaprikose". Diese Bezeichnung kommt daher, dass die Samen des Baumes mit ihrer fleischigen Samenschale und ihrer silbrig-gelben Farbe Ähnlichkeit mit Aprikosen haben. Ginkgo ist eine der am häufigsten verwendeten Heilpflanzen zur ergänzenden Behandlung. (Zentrum der Gesundheit, MSD Manuals).

Welche Wirkung hat der Ginkgo?

Die Wirkung des Ginkgoblatts beruht auf dem Zusammenspiel seiner verschiedenen Wirkstoffe. Im Laborversuch hat sich der Extrakt aus Ginkgo-Blättern als äußerst wirksam erwiesen, da er folgende Effekte hat:

  • Verbesserung des Energiestoffwechsels im Gehirn und der kognitiven Fähigkeiten.
  • Oftmals führt dies zu einer Steigerung der Bewegungskoordination.
  • Optimierung der Blutfließfähigkeit und des Blutkreislaufs in den kleinsten Blutgefäßen sowie der Bindung und Neutralisierung schädlicher freier Radikale.
  • Aus diesem Grund werden heute viele Erkrankungen, wie Durchblutungsstörungen im Gehirn oder in den Armen und Beinen, mit Ginkgo-Präparaten behandelt.

NASSIM JAMALZADEH:

"Die Wirkung von Ginkgo sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Denn nicht umsonst wird dieses Extrakt schon so lange angewendet. Denn Studien zu Folge soll Ginkgo biloba eine der wirksamsten Pflanzen sein. Es kann nämlich die  Konzentrationsfähigkeit verbessern und hat auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Psyche und das Gedächtnis und kann sogar Stress reduzierend wirken. Wer mal Ginkgo ausprobieren möchte, sollte auf jeden Fall unser Focus Produkt probieren. Dieses enthält nicht nur Ginkgo, aber auch Vitamin B12, Vitamin B6 und Pantothensäure, die das Nervensystem unterstützen. Probiert es gerne mal aus."

Alle Fragen rund um Ginkgo

Wieviel Ginkgo sollte man einnehmen?

Es gibt keine festen Dosierempfehlungen für Ginkgo-Extrakt. Als Richtwert werden jedoch üblicherweise 120 bis 240 mg Extrakt pro Tag empfohlen. In Studien wurden auch geringere Dosen ab 40 mg untersucht und verwendet

Kann man zuviel Ginkgo einnehmen?

Unter normalen Umständen besteht in der Regel kein Risiko einer Überdosierung von Ginkgo biloba, solange kontrollierte und standardisierte Produkte eingenommen und die Dosierungsempfehlungen beachtet werden. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn unbehandelte Pflanzenteile konsumiert werden, da diese unbekannte Mengen an Ginkgotoxinen enthalten können

Welche Neben-und Wechselwirkungen gibt es mit Ginkgo?

Einige Menschen können Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen als Nebenwirkungen bei der Verwendung von Ginkgo-Präparaten erfahren. Personen, die blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten Ginkgo nur in Absprache mit ihrem Arzt verwenden, da die Heilpflanze die Wirkung der Blutgerinnungshemmer verstärken kann. Ebenso sollten Personen, die sich einer Operation unterziehen müssen, Ginkgo vorher absetzen. Schwangere Frauen sollten auf die Verwendung von Ginkgo verzichten. Es ist wichtig zu beachten, dass die oben genannten Hinweise für die Anwendung von Ginkgo allgemeine Vorsichtsmaßnahmen darstellen und dass es in jedem Fall ratsam ist, vor der Verwendung von Ginkgo-Präparaten individuelle Ratschläge und Empfehlungen von einem Arzt oder qualifizierten Gesundheitsexperten einzuholen

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Studien zur Wirksamkeit von Ginkgo

Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.

 

Ein Bericht über ernährungsbedingte Prävention von kognitivem Abbau und Demenz

In dieser Übersicht werden die Belege für die neuroprotektive Wirkung einiger Nahrungsbestandteile, Nahrungsergänzungsmittel und Ernährungsmuster bewertet, die den kognitiven Abbau und das Auftreten von Demenz verzögern können.

Die Auswirkungen von Ginkgo biloba auf das metabolische Syndrom: Ein Überblick

In dieser Studie wurden die wichtigsten Originalartikel ausgewertet, um die Auswirkungen von G. biloba auf verschiedene Komponenten des Metabolischen Syndroms, einschließlich Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Dyslipidämie und Hyperglykämie, zu ermitteln.

Unsere Bärchen mit Ginkgo

Folge uns auf Instagram