KOLLAGEN: WAS ES IST, WIRKUNGEN UND WIE MAN ES EINNIMMT
Kollagen ist ein Protein, welches als Bestandteil des Bindegewebes im menschlichen Körper vorzufinden ist. Berichten zufolge versorgt Kollagen die Haut mit maximaler Feuchtigkeit von innen und gibt der Haut ein jugendlich festes Erscheinungsbild.
Was ist Kollagen überhaupt?
Kollagen ist mit 80% einer der organischen Hauptbestandteile unserer Haut. Das Protein ist zudem in Knochen, Sehnen, Knorpel und Zähnen zu finden - die elementarste Rolle spielt es jedoch als Bindegewebs-Bestandteil.
DR. MED. ANNE LATZ:
“Kollagen ist ein Hauptbestandteil des menschlichen Körpers und entscheidend für z.B. gesunde Muskeln, glatte Haut, glänzendes Haar und gesunde Fingernägel. Um gesund, kräftig und beweglich zu bleiben, benötigen wir ausreichende Mengen an Kollagenpeptiden."

Wozu ist Kollagen gut?
Vergleichen kann man Kollagen in der Haut mit einem Gerüst, das unsere Haut straff, fest und elastisch hält und davor bewahrt, in sich zusammenzufallen und Fältchen zu bilden. Im jungen Alter ist das Kollagengerüst also noch sehr stark, während es in zunehmendem Alter immer schwächer wird und somit die perfekte Grundlage für Falten in der Haut bildet. Wichtig hierbei ist, dass die Kollagenproduktion nicht nur schwächer wird, weil die Natur es so vorgesehen hat - auch äußere Einflüsse wie Rauchen, Sonnenstrahlung oder Umweltverschmutzung tragen ihren (negativen) Teil dazu bei, dass Kollagen weniger und langsamer gebildet wird.

LEBENSMITTEL MIT KOLLAGEN
Nahrungsmittel, die reines Kollagen enthalten, sind immer tierischen Ursprungs. Es handelt sich hierbei nämlich beispielsweise um Schweine- oder Rinderschwarte, Ochsenschwanz oder am Knochen gegartes Fleisch. Auch Gelatine besteht zu 90% aus Kollagen.
Doch um deinem Körper mehr Kollagen liefern zu können, musst du nicht direkt zu tierischen Knochen greifen. Ein anderer, für alle Vegetarier:innen viel angenehmerer Weg ist das Zuführen diverser anderer Vitamine, die wiederum zuständig für den Aufbau von Kollagen sind. Wichtig dafür sind beispielsweise Vitamin A und Vitamin C, die unabdingbar für Kollagenproduktion sind. Auch Gemüse ist hier ein guter Helfer, denn mit Spinat, Grünkohl, Petersilie oder Karotten versorgst du deinen Körper mit guten Vitaminen. Oft enthalten Obst und Gemüse zudem Lycopin, was antioxidativ wirkt und den Stress aus deinen Zellen nimmt. Außerdem gelten Haferflocken als natürliche Kollagen-Produktion-Antreiber, da sie viel L-Arginin enthalten, das essentiell für Zellerneuerung ist. Mit Eiern lieferst du deinem Körper zudem die Aminosäuren Lysin und Prolin. Mit deren Hilfe kann Kollagen ebenfalls besser produziert werden.
ALLE FRAGEN RUND UM KOLLAGEN
WELCHE WIRKUNG HAT KOLLAGEN UND WARUM IST ES WICHTIG?
Berichten zufolge versorgt Kollagen die Haut mit maximaler Feuchtigkeit von innen und gibt der Haut ein jugendlich festes Erscheinungsbild. Dabei regt Verisol den Hautstoffwechsel an. Besonders wirksam ist Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit Vitamin C. Vitamin C ist wichtig für den Bindegewebsstoffwechsel, also die Quervernetzung von Kollagen und Elastin.
WIE ZEIGT SICH EIN KOLLAGENMANGEL?
Ein Kollagenmangel kann sich durch Anzeichen wie schlaffer werdende Haut, Faltenbildung, Reduktion der Beweglichkeit und Funktionalität der Gelenke und durch Abbau von Knochen und Knorpel.
WELCHE WEITEREN GESUNDHEITLICHEN VORTEILE HAT KOLLAGEN?
Es gibt Studien die berichten, dass das Strukturprotein Kollagen eine wichtige Rolle für die Flexibilität von Gelenken und Knochen, sowie der Druckresistenz der Gelenkknorpel spielt. Somit kann eine Einnahme von Kollagen die Funktion der Gelenke aufrecht erhalten und Schmerzen, wie z.B. bei Arthrose oder Osteoporose lindern.
HAT KOLLAGEN NEBENWIRKUNGEN?
Es sind sehr wenige Nebenwirkungen mit der Einnahme von Kollagen bekannt. In sehr seltenen Fällen können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Schwindel auftreten.
IST KOLLAGEN VEGAN?
Nahrungsmittel, die reines Kollagen enthalten, sind immer tierischen Ursprungs. Es handelt sich hierbei nämlich beispielsweise um Schweine- oder Rinderschwarte, Ochsenschwanz oder am Knochen gegartes Fleisch. Auch Gelatine besteht zu 90% aus Kollagen. Dementsprechend ist Kollagen nicht vegan.
WIE SOLLTE KOLLAGEN DOSIERT WERDEN?
Je nach Darreichungsform werden tägliche Dosierungen zwischen 2 g bis 10 g Kollagen empfohlen. Unsere Born This Way und Bootylicious Vitamins enthalten 2,5 g patentierte Verisol Kollagenpeptide pro Tagesdosis.
ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN
Sie schmecken lecker und es macht Spaß sie zu essen. Man vergisst dadurch nicht die täglichen Vitamine einzunehmen.

Stephanie
So ein Produkt habe ich bis jetzt noch nicht auf dem Markt gesehen. Einzigartig. Also wirklich eine klare Kaufempfehlung!

Jessica
Studien zur Wirksamkeit von Kollagen
Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.
In dieser Doppelblindstudie, welche placebokontrolliert ist, wurde die Wirksamkeit des spezifischen bioaktiven Kollagenpeptids (BCP) VERISOL® auf die Bildung von Augenfalten und die Stimulation der Biosynthese von Prokollagen I, Elastin und Fibrillin in der Haut untersucht.
Kollagen bei Hautalterung supplementieren: Ein Trend oder die Zukunft?
In den letzten Jahren haben sich orale Kollagenpräparate zu einer beliebten und trendigen Behandlung in der Welt der Hautgesundheit entwickelt. Hier liegen einige der wichtigsten Studien in der Literatur zu diesem Thema.
Kollagenergänzung für die Gesundheit der Haut: Eine mechanistische systematische Überprüfung
Es geht darum, dass in den letzten zehn Jahren viele Forscher versucht haben, die Auswirkungen von Kollagenpräparaten auf die Hautalterung zu bewerten.
UNSERE BÄRCHEN MIT KOLLAGEN:

-33% Rabatt
mit Gelatine, zuckerfrei