Maca ist ein Gewächs aus den Anden. Erfahre hier mehr über die wichtigsten Vorteile, wie man es einnehmen sollte und welche Wirkung das Superfood auf deinen Körper haben kann. Wusstest du, dass Maca deine "Lust" steigern kann?

Was ist Maca

Maca, das Superfood der südamerikanischen Inka, hat in der heutigen Zeit eine bemerkenswerte Bedeutung erlangt. Die Maca-Pflanze ist ein Mitglied der Kreuzblütengewächse und stammt aus den Höhenlagen der peruanischen Anden. Die Wurzelknollen werden von der einheimischen Bevölkerung entweder frisch nach Erhitzen verzehrt oder getrocknet und weiterverarbeitet, beispielsweise zu Mehl (Bundesinstitut für Risikobewertung).

Die Knolle wird nun als natürliche Alternative mit aphrodisierender Wirkung geschätzt und findet breite Anwendung in der Naturheilkunde, insbesondere bei Libidomangel und Potenzproblemen. Darüber hinaus wird sie auch erfolgreich eingesetzt, um Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zu helfen und Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen. Die vielfältigen Anwendungsbereiche machen Maca zu einer faszinierenden und vielversprechenden Ergänzung in der Gesundheitswelt (Zentrum der Gesundheit, Bundesinstitut für Risikobewertung).

Wirkung von Maca

Maca macht Lust. Die bekannteste Eigenschaft von Maca ist seine aphrodisierende Wirkung. Eine Vielzahl an Studien habe sich mit dem Thema beschäftigt und bestätigt, dass Maca eine lustfördernde und potenzsteigernde Kaft hat.

Studien sind zum Ergebnis gekommen, dass Maca nicht nur die Lust auf Sex steigert, sondern auch die Potenz von Männern steigern kann. Testosteron ist das Hormon, das zur Libido- und Potenz-Steigerung bei Männern eingesetzt wird. Maca kann die Potenz steigern ohne den Testosteron oder Östradiolspiegel zu verändern, das heißt Maca hat auch keinen negativen Einfluss auf die Prostata, da dies oft die Nebenwirkungen von Testosteron sind. VerwenderInnen von Maca berichten demzufolge, dass sie sich stärker, leistungsfähiger und gesünder fühlen und zudem “mehr Lust” haben.

Zudem kann Maca durch natürliche Wege auch die Spermienqualität verbessern, indem nicht nur die Größe und die Anzahl erhöht wird, sondern auf die Beweglichkeit der Spermien. Die Voraussetzung dafür ist die Einnahme über einen Zeitraum von 3 Monaten (Zentrum der Gesundheit).

Maca hilft aber auch bei Beschwerden in den Wechseljahren. Untersuchungen bestätigen, dass die Symptome, wie zum Beispiel Hitzwallungen und nächtliches Schwitzen durch die Einnahme von Maca verbessert wurde. Nicht nur die Beschwerden während der Wechseljahre werden gemildert, sondern auch die Hormone ausgeglichen und wirken sich günstig auf Blutdruck, Körpergewicht und Cholesterin aus. Daher wird Maca als potenzielle Alternative zur klassischen Hormontherapie betrachtet.

Maca ist ein Superfood und wirkt sich auch positiv auf die Verdauung und den Cholesterinspiegel aus. Der Cholsterinspiegel kann gesenkt werden, indem Maca die Cholsterin-Resorption im Dünndarm hemmt und somit zur Senkung des LDL-Cholsterins (“schlechtes” Cholsterin) sorgt. Die Verdauungsförndernde Wirkung hat Maca dem Ballaststoffgehalt und den bioaktiven Substanzen zuzuschreiben. 

Maca kann das Energielevel des gesamten Organismus erhöhen und somit die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit verbessern. Außerdem wird Maca auch eine Verbesserung der sportlichen Kondition und für den Muskelaufbau nachgesagt. Durch die verbesserte Durchblutung wirkt Maca während dem Sport leistungssteigernd und nach dem Sport fördert die verbesserte Durchblutung die Regenerationfähigkeit (Zentrum der Gesundheit).

Ebenfalls wurde festgestellt, dass Maca sexuelle Funktionsstörungen, die durch die Einnahme von Antidepressiva verursacht wurden, verbessern kann, da dies eine häufige Nebenwirkung dieser Medikamente ist (Bundesinstitut für Risikobewertung).  

Alle Fragen rund um Maca

Wie viel Maca sollte man einnehmen? 

Bei Maca hängt die Dosierung stark von der beabsichtigten Anwendung ab. Ebenfalls spielen hier auch das Alter und das Gewicht eine entscheidende Rolle. So kann die tägliche Einnahmemenge stark variieren. Aus diesem Grund sollte auf die Verzehrempfehlung des jeweiligen Produktes geachtet werden.

Kann man zu viel Maca einnehmen?

Die Datenlage bezüglich Nebenwirkungen und Toxikologie von Maca-Knollen ist lückenhaft. Verfügbare Studiendaten zeigen eine gute Verträglichkeit von Maca-Pulver, jedoch wurden Nebenwirkungen nicht gezielt untersucht. Berichte erwähnen mögliche Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen, Hyperaktivität, leichter Bluthochdruck und Kopfschmerzen. Gekochte und getrocknete Maca-Knollen gelten als sicher, da sie seit langem als Lebensmittel konsumiert werden. Bei einer Dosierung von 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht scheint Maca keine toxischen Wirkungen zu haben.

Im Zusammenhang mit dem Stoffwechsel gibt es Unsicherheiten. Maca könnte Cholesterin- und Zuckerwerte senken oder erhöhen, je nach individueller Situation und Dosierung. Studien liefern unterschiedliche Ergebnisse. Bei Personen mit metabolischem Syndrom wurde ein erhöhter Leberwert nach Maca-Einnahme festgestellt, der genauer erforscht werden muss. Personen mit Jodmangel sollten Maca meiden, da es Senföle enthält und die Kropfbildung verstärken kann. Größere Mengen Senföle können reizend sein, daher sollten Menschen mit Magen-Darm-Entzündungen keine frischen, unverarbeiteten Maca-Produkte verzehren. Maca sollte während Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen. Maca wir auch oft bei Kinderwunsch verwendet. Dies sollte aber vorher mit dem zuständigen Arzt abgesprochen werden.

Für wen ist Maca geeignet?

Hier sind einige Gruppen von Menschen, für die Maca in Erwägung gezogen werden könnte:

  • Erwachsene mit normalem Stoffwechsel: Personen ohne spezifische gesundheitliche Probleme könnten Maca möglicherweise ohne größere Bedenken verwenden, vorausgesetzt, sie achten auf die empfohlene Dosierung und mögliche Nebenwirkungen.
  • Sportler und Athleten: Einige Athleten könnten Interesse an Maca haben, da es als natürlicher Energiespender und zur Verbesserung der Ausdauer und Leistungsfähigkeit angepriesen wird. Dennoch ist Vorsicht geboten, da die individuelle Reaktion auf Maca variieren kann.
  • Frauen in den Wechseljahren: Maca wird manchmal als natürliches Mittel zur Linderung von Symptomen der Menopause, wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen, betrachtet. Jedoch sollten Frauen in dieser Phase vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen.
  • Personen mit Libido-Problemen: Maca wird traditionell auch als natürliches Aphrodisiakum betrachtet und könnte bei manchen Menschen zur Steigerung der sexuellen Lust beitragen.
  • Personen mit Stress und Erschöpfung: Einige Anwender berichten von erhöhter Belastbarkeit und besserem Umgang mit Stress nach der Einnahme von Maca. Es könnte daher für Menschen interessant sein, die an chronischem Stress oder Erschöpfung leiden.
Trotzdem ist es wichtig zu betonen, dass die individuelle Reaktion auf Maca variieren kann und dass nicht genügend Daten vorliegen, um seine langfristige Sicherheit und Effektivität umfassend zu bewerten. Personen, die beabsichtigen, Maca zu verwenden, sollten sich vorher mit einem Arzt oder Fachmann beraten und die Dosierungsrichtlinien und Vorsichtsmaßnahmen beachten.

NASSIM JAMALZADEH:

Maca wird schon viele Jahre verwendet und dessen Wirkung sollte nicht unterschätzt werden. Maca weist eine Vielfalt von Wirkungen auf und wird auch bei Kinderwunsch empfohlen. Allerdings würde ich empfehlen vor der Einnahme von Maca immer Rücksprache mit dem Arzt zu halten. Lasst euch auf jeden Fall von der Wirkung selbst überzeugen und probiert es gerne aus. 

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Unsere Bärchen mit Maca

Folge uns auf Instagram