Niacin, oder Vitamin B3, ist ein sehr wichtiger Nährstoff für unseren Körper. Wir erklären im folgenden was Niacin ist, welche gesundheitliche Vorteile es hat und wie es sich auf deinen Körper auswirkt. Wusstest du, dass Niacin sogar deine Schlafqualität verbessert und bei Depressionen helfen kann?

Was ist Niacin (Vitamin B3)?

Niacin oder auch als Vitamin B3 bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin und gehört zu der Gruppe der B-Vitamine. Genauer gesagt, besteht es aus verschiedenen Verbindungen und ist daher er als Sammelbegriff zu verstehen. So setzt es sich aus Nicotinsäure und Nicotinamid zusammen. Niacin ist an verschiedenen Vorgängen im Körper beteiligt, wie z.B. dem Energiestoffwechsel und der Zellteilung.

UNSERE IMMUN-BÄRCHEN MIT NIACIN

Welche Lebensmittel enthalten Niacin?

Niacin kann mit einer normalen und ausgewogenen Ernährung aufgenommen werden. Ebenfalls als Veganer / Vegetarier lässt sich die empfohlene Tagesdosis von 13 - 18 mg über die Ernährung decken. So enthalten viele pflanzliche Lebensmittel Vitamin B3. Zu diesen gehören beispielsweise Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Erdnüsse & Cashews, Datteln, Pilze und auch Vollkornprodukte. 

Aber auch unsere One Bear A Day Immun Vitamins enthalten pro empfohlener Tagesmenge 8mg Niacin und 6 weitere wichtige Vitamine. Dies entspricht 50% des deines täglichen Niacinbedarfs. So ist jeden Tag für einen Multivitamin-Kick gesorgt. Außerdem sind die zuckerfrei und schmecken lecker nach Himbeer, Blaubeer und Orange.

Welche Wirkung hat Niacin?

Wie bereits erwähnt ist Vitamin B3 an vielen Vorgängen wie der Zellteilung und dem Energiestoffwechsel beteiligt. Darüber hinaus, soll es ebenfalls einen positiven Einfluss auf die geistige Gesundheit haben und Müdigkeit verringern. In der Hautpflege bedient sich Niacin ebenfalls großer Beliebtheit. So sollen Niacinamide das Hautbild verbessern indem sie zur Erneuerung der Hautoberfläche beitragen, antioxidativ wirken und Feuchtigkeit spenden. Für die Haare ist Vitamin B3 ebenfalls ein wichtiges Vitamin, denn es stärkt die Haarstruktur, verhindert eine übermäßige Talgproduktion und schützt die Kopfhaut vor z.B. Entzündungen. Aber auch in Sachen Schlaf, spielt Niacin eine Rolle, so soll eine unzureichende Aufnahme zu Schlafstörungen führen.

NASSIM JAMALZADEH:

"Niacin ist nicht nur wichtig für das Immunsystem, sondern spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung, für den Energiestoffwechsel, für die geistige Gesundheit aber auch für die Hautpflege. Niacin ist wie man sehen kann ein All-Rounder und dessen Wirkung darf auf keinen Fall unterschätzt werden."

10 unglaubliche Vorteile von Niacin

Die Einnahme von Niacin bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Wir haben hier die wichtigsten 10 zusammengefasst:

1. Einfluss auf den Cholesterinspiegel

2. Senkung des Blutdrucks

3. Verbesserung der geistigen Gesundheit

4. Einfluss auf die Haut

5. Fördert die Gehirnfunktion

6. Verbesserung der Beweglichkeit und Gelenke

7. Hilfe bei der Behandlung von Typ-1-Diabetes 

8. Gut für die Verdauung 

9. Verbessert die Schlafqualität

10. Verbessert die Blutfettwerte

ALLE FRAGEN RUND UM NIACIN

Kann es zu einer Überdosierung an Niacin kommen?

Die Überdosierung des Bestandteils Nicotinamid bringt kaum Nebenwirkungen mit sich.

Sollten sie jedoch z.B. mehrere Gramm der Nicotinsäure einnehmen, kann es zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall kommen. Im schlimmsten Fall können sogar langfristige Schäden auftreten wie z.B. Probleme mit der Leber. Auch kann es zu sogenannten “Flush-Symptome” kommen. Dies sind z.B. Hautrötungen, Hitzegefühle oder auch Nesselsucht.

Wie viel Niacin benötigt man täglich?

Niacin kann zwar vom Körper selbst hergestellt werden aber trotzdem ist es wichtig, die empfohlene Tagesmenge über die Nahrung zu sich zu nehmen. Erwachsenen wird empfohlen täglich 13 - 18 mg zu sich zu nehmen. Die Werte für Säuglinge liegen zwischen 2 und 5 mg und für Kinder und Jugendliche zwischen 8 - 13 mg. Je nach Alter und Geschlecht variieren die Tagesmenge allerdings ein wenig.

Wie wirkt sich ein Mangel an Niacin aus?

Ein Mangel an Niacin ist hierzulande eher selten, doch kann er beispielsweise durch chronische Krankheiten wie Magersucht, Durchfall, Leberzirrhose oder eine sehr einseitige Ernährung entstehen. Anzeichen dafür, dass ein Mangel vorliegt, sind Symptome wie: Schwäche, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit aber auch Depressionen und Demenz.

Wie wichtig ist Niacin für Neugeborene und Kinder?

Da Niacin wie bereits mehrfach erwähnt an vielen Prozessen, wie z.B. Stoffwechselprozessen beteiligt ist, ist die ausreichende Versorgung von Neugeborenen und Kindern genauso wichtig wie die für Erwachsene.

Was ist der Unterschied zwischen Niacinamid und Niacin?

Niacinamid ist eine Form von Vitamin B3, welche eine andere chemische Strukturformel hat als Niacin. Zusätzlich zu Niacinamid gibt es auch noch die sogenannte Nicotinsäure. Der menschliche Körper kann beide Formen des Vitamin B3 umwandeln.

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Studie zur Wirksamkeit von Niacin

Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.

 

Niacin im zentralen Nervensystem: Ein Update zu biologischen Aspekten und klinischen Anwendungen

Der Bericht gibt einen Überblick über die Rolle von Niacin bei neurologischen Krankheiten wie z.B. Alzheimer, Parkinson oder auch psychische Störungen

 

Unsere Bärchen mit Niacin