OPC (Oligomere Proanthocyanide) ist auch als Allzweckwaffe gegen so manche Beschwerden bekannt. Erfahre hier, was OPC ist, welche Wirkung es auf den Körper hat und viele weitere interessante Fragen.

OPC - Was ist das eigentlich?

Bei OPC- Oligomere Proanthocyanide - handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, welche in den Kernen einer Traube vorzufinden sind. Außerdem weist OPC eine 100%ige Bioverfügbarkeit auf, d.h. es kann vollständig vom Körper verwertet werden. Da der Gehalt an OPC in Traubenkernen besonders hoch ist, wird der Wirkstoff OPC aus diesen gewonnen und deshalb auch als Traubenkernextrakt bezeichnet.

Warum sollte man OPC einnehmen?

OPC (Traubenkernextrakt) als Nahrungsergänzungsmittel werden sehr viele positive Wirkungen nachgesagt. Diese gehen über Anti-Aging bis hin zur Krebsvorbeugung. 

Antioxidative Wirkung

Bei OPC handelt es sich um starke Antioxidantien, die bekannterweise die Körperzellen vor freien Radikalen schützen. Diese sogenannten freien Radikale greifen menschliche Zellen an und sind so sowohl an der Hautalterung als auch der Entstehung von Krebszellen beteiligt. 

Senkung des Krebsrisikos

Verschiedene Studien konnten sogar die präventive Wirkung von Proanthocyaniden auf die Entstehung von Tumoren belegen. Hinzu kommt, dass OPC nicht nur ein weitaus stärkerer Antioxidant sein soll als Vitamin C und E, sondern auch als Katalysator wirkt, welcher ebenfalls die Wirkungen von Vitamin A, E und auch C verstärkt.

Verbesserung der Durchblutung

Darüber hinaus soll Traubenkernextrakt einen positiven Einfluss auf den Blutdruck und das Herz-Kreislaufsystem nehmen, indem es die Durchblutung verbessert, die Adern elastischer macht und Verstopfungen der Adern entgegenwirkt. Außerdem könnten dadurch ebenfalls Nährstoffe besser aufgenommen werden. Was widerum ein gesunde und ausgewogene Ernährung unterstützt. 

Positive Wirkungen wie eine Verbesserung der Nierenfunktion, Schutz der Leber oder auch Schutz bei Infektionen konnten ebenfalls belegt werden.

Wirkung von OPC auf die Haut

OPC Supplementen wird eine regenerative Wirkung auf die Haut nachgesagt. Wie bereits erwähnt schützen außerdem die Antioxidantien die Haut vor freien Radikalen, welche die Faserproteine Kollagen und Elastin angreifen und so maßgeblich an der Hautalterung beteiligt sind. Darüber hinaus schützt Traubenkernextrakt die Hautenzymaktivität, beschleunigt die Wundheilung der Haut und wirkt antibakteriell. Anzufügen ist außerdem, dass OPC wie bereits erwähnt die Durchblutung fördert und somit das Bindegewebe stärkt. 

In unseren Bootylicious Shape Vitamins sind patentierte VERISOL® Kollagenpeptide und OPC aus Traubenkernextrakt enthalten. Zusätzlich sind die Bärchen mit wertvollem Vitamin C und Vitamin E angereichert, denn beide Vitamine unterstützen die Wirkung von Kollagen und OPC optimal. So wird die Hautfestigkeit und Spannkraft der Haut am ganzen Körper unterstützt. Außerdem sind sie zuckerfrei und schmecken lecker-fruchtig nach Kirsche. Überzeuge dich selbst!

Lebensmittel mit Oligomeren Proanthocyaniden

Auch wenn OPC häufig als Traubenkernextrakt bezeichnet wird, ist es jedoch nicht nur dort vorzufinden. So kann man den beliebten sekundären Pflanzenstoff ebenfalls durch die Ernährung mit anderen Lebensmittel aufnehmen. So ist OPC vorwiegend in der Schale verschiedener Obst- und Gemüsesorten vorzufinden. Doch auch diese Lebensmittel enthalten OPC: Cranberries, Aroniabeeren, Erdbeeren, Äpfel, Bananen, Kirschen, Nektarien, Erdnüsse und Mandeln.

NASSIM JAMALZADEH:

"Leider ist OPC (Oligomere Proanthocyanide) noch vielen kein Begriff. Aber sobald man von seiner Wirkung vor allem auf die Haut hört, wird klar warum die Einnahme von OPC so wichtig ist und man nicht darauf verzichten sollte. OPC ist auf jeden Fall ein Allrounder."

ALLE FRAGEN RUND UM DIE SUPPLEMENTIERUNG VON OPC

Wann bzw. zu welcher Tageszeit sollte man OPC einnehmen?

Generell kannst du OPC (Oligomere Proanthocyanide) zu jeder Uhrzeit einnehmen. Experten empfehlen jedoch es 30 Minuten vor einer Mahlzeit zu nehmen, da es auf leerem Magen besser verwertet werden kann. Solltest du andere Medikamente zu dir nehmen, dann empfiehlt es sich diese mit einem Zeitabstand von 1-2 Std. einzunehmen.

Wann setzt die Wirkung ein?

Wirkungen auf die Gesundheit und Körper sind schwer vorherzusagen. Aber nach kurzer Zeit werden sich wohl keine Veränderungen feststellen lassen können. Diese zeigen sich eher auf lange Sicht also nach mehreren Monaten.

Wie viel kann ich am Tag einnehmen?

Die empfohlene Tagesdosis von OPC liegt bei 150-300mg. Je nachdem, ob du OPC wegen akuter Beschwerden einnimmst oder nicht.

Wer sollte OPC nicht einnehmen?

Experten empfehlen, Traubenkernextrakt nicht einzunehmen, wenn man blutverdünnende Medikamente einnimmt. Da es diese Wirkung verstärken kann. Grundsätzlich ist OPC aber für jeden gut geeignet.

Welche Nebenwirkungen hat OPC?

Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt und nicht direkt auf die Einnahme von OPC zurückzuführen. Traubenkernextrakt ist generell für seine sehr gute Verträglichkeit und Verwertbarkeit bekannt.

Welches ist das beste OPC?

Welches OPC am besten ist, lässt sich nicht sagen. Die Darreichungsform spielt bei der Wirkung von Traubenkernextrakt keine Rolle. Es liegt ganz bei dir, ob du lieber Kapseln, Pulver, Tropfen oder unsere Bärchen zu dir nimmst.

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Studie zur Wirksamkeit von Oligomere Proanthocyanide

Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.

Unterdrückung der Östrogen-Biosynthese durch Procyanidin-Dimere in Rotwein und Traubenkernen

In dieser Studie ist die präventive Wirkung von OPC auf die Entstehung von Brustkrebszellen untersucht worden

Unsere Bärchen mit OPC

Folge uns auf Instagram