Vitamin A - Alles was du wissen musst
Was ist Vitamin A?
Vitamin A zählt wie Vitamin D,E und K zu der Gruppe der fettlöslichen Vitamine. Es wird im Dünndarm über die Nahrung ins Blut aufgenommen und kann in der Leber gespeichert werden. Außerdem gibt es unterschiedliche Formen von Vitamin A wie z.B. Retinol, Retinal, Retinsäure oder Beta-Carotin. Beta-Carotin hingegen, gilt nur als eine Vorstufe von Vitamin A. Dies wird dann im Körper in aktives Vitamin A umgewandelt.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin A?
Vitamin A kann, wie viele andere Vitamine, über die Nahrung aufgenommen werden. Lebensmittel tierischen Ursprungs wie Leber, Seefisch, Eier, Milch und Milchprodukte sind besonders reich an Vitamin A. Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs sind reich an Beta-Carotin. Dieses ist oft in großen Mengen in Karotten, Spinat, Brokkoli, Kirschen, Grapefruit oder Paprika enthalten, aber auch unsere One Bear A DAY Vitamine enthalten dieses wichtige Vitamin.
Welche Vorteile hat die Einnahme von Vitamin A?
Vitamin A spielt eine sehr wichtige Rolle beim Sehvorgang. Retinal ist Teil der Netzhaut, welches dafür verantwortlich ist, dass zwischen Hell und Dunkel unterschieden werden kann. Auch hat Vitamin A eine positive Wirkung auf den Fortpflanzungs Prozess, da es bei der Produktion von Testosteron, beim Aufbau der Plazenta und bei der Reifung des Fötus essentiell ist. Außerdem wird Vitamin A für die Knochen und Zähne benötigt.
In der Kosmetikindustrie wird es zum Hautaufbau und Regeneration in Cremes und Seren verwendet. So ist speziell Retinol ein Inhaltsstoff vieler Kosmetikprodukte, da es in der Haut zu Retinsäure umgewandelt wird. Berichten zufolge, soll dadurch die Elastizität der Haut verbessert werden. Beta-Carotin hingegen, hat eine antioxidative Wirkung und schützt somit die Zellen vor oxidativem Stress, den sogenannten freien Radikalen. Dazu gehören UV-Strahlen, Abgase und weiteren schädigende Faktoren.NASSIM JAMALZADEH:
"Vitamin A ist vor allem am Wachstum, an der Zellbildung, an der Fortpflanzung und am Sehvermögen beteiligt. Außerdem gehört Vitamin A auch zu den Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Deswegen ist die Einnahme so wichtig und darf auf keinen Fall zu kurz kommen."

ALLE FRAGEN RUND UM VITAMIN A
Wie oft sollte ich Vitamin A einnehmen?
Wie oft man Vitamin A einnehmen sollte, hängt von jedem selbst ab. Wenn man reichlich durch seine Ernährung aufnimmt und somit seinen täglichen Bedarf decken kann, ist eine zusätzliche Einnahme nicht notwendig. Am besten fragst du deinen Arzt und lässt regelmäßig ein Blutbild machen.
Wie viel Vitamin A sollte man einnehmen?
Das hängt hauptsächlich vom Geschlecht und Alter ab, sowie von verschiedenen anderen Faktoren, wie z.B. ob du schwanger bist, stillst oder irgendwelche Erkrankungen hast.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aber eine Tagesmenge von 700-850 µg. Allerdings muss erwähnt werden, dass es sich bei den Angaben von der DGE um Empfehlungen handelt und nicht um Höchstmengen.
Kann man zu viel Vitamin A einnehmen?
Überschreitet man die Höchstmengen, kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit und sogar Erbrechen führen. Handelt es sich aber um eine chronische Überdosierung von Vitamin A so kann es unter anderem zu Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, trockener Haut und Haarausfall führen. Es kann sogar einen Einfluss auf die Knochen- und Lebergesundheit haben. Vor allem Schwangere müssen aufpassen keine Vitamin A Überdosis zu haben, da es dem Fötus schädigen kann. Deswegen empfehlen Experten und auch wir bezüglich der Vitamin A-Zufuhr mit seinem Arzt zu sprechen.
ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN
Alles top! Immer wieder gerne! Sehr zu empfehlen!

Sabrina
Leckere, gesunde Vielfalt, ich freu mich jeden Morgen auf das Bärchen.

Finja
Studie zur Wichtigkeit von Vitamin A
Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.
Die Bedeutung von Vitamin A in der Ernährung
Es geht darum, dass Vitamin A ähnliche Zell- und Gewebeveränderungen hervorrufen kann wie bei der neoplastischen Transformation und dass eine Vitaminsupplementierung diesen Prozess umkehren kann. Und, dass dies deute auf eine mögliche Rolle von Vitamin A bei der Krebsprävention hindeute.