Im folgenden erzählen wir dir alles was du zum Thema Vitamin D wissen solltest. Unter anderem erklären wir, welche Vorteile Vitamin D für dich haben kann oder wie viel Vitamin D du generell zu dir nehmen solltest. Wusstest du, dass Vitamin D zu einer normalen Funktion deines Immunsystems beiträgt?

Was ist Vitamin D?

Vitamin D zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und kann vom menschlichen Körper selbst hergestellt aber auch über die Nahrung aufgenommen werden. Allerdings hat die Ernährung nur einen geringen Einfluss (ca. 10-20%) auf den Vitamin D Haushalt.

Warum ist Vitamin D eigentlich so wichtig für den Körper?

Vitamin D trägt unter anderem zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und ist wichtig für die Muskelfunktion, Knochen und Zähne. Vor allem regelt Vitamin D die Aufnahme von Kalzium im Darm, welches letztendlich wichtig für die Knochenmineralisation ist.

NASSIM JAMALZADEH:

"Vitamin D ist nicht nur wichtig für das Immunsystem, sondern spielt eine wichtige Rolle für unsere Knochen und Muskeln. Deswegen ist eine gute Vitamin D Versorgung für unseren Körper unverzichtbar."

Welche Vorteile hat die Einnahme von Vitamin D?

Wie bereits schon erwähnt kann Vitamin D vom Menschen selbst synthetisiert werden. Diese Synthese findet in der Haut statt und ist abhängig von der UV-Strahlung der Sonne. Die Dosis der UV-Strahlung und auch die Synthese hängen beide von vielen Faktoren ab. So ist die Synthese abhängig von der geografischen Breite, Witterung, von der Jahreszeit, dem Hauttyp, der Kleidung und auch kosmetischer Behandlung der Haut.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin D?

Vitamin D kann jeder durch seine Ernährung aufnehmen. Es zählt zu den fettlöslichen Vitaminen und kommt vor allem in Lebensmitteln tierischer Herkunft vor (z.B. Lachs, Thunfisch, Hering). Aber auch in geringen Konzentrationen wie in Milch und Milchprodukten oder Eigelb ist Vitamin D3 vorzufinden. Aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Pilzen, ist Vitamin D zu finden. Allerdings handelt es sich dabei um Vitamin D2

Auch unsere Hey Sunshine Sun Vitamins und One Bear A Day Vitamins enthalten Vitamin D.

ALLE FRAGEN RUND UM VITAMIN D

Wie oft sollte ich Vitamin D einnehmen?

Wie oft man Vitamin D einnehmen sollte, hängt von jedem selbst ab. Wenn man davon reichlich durch seine Ernährung aufnimmt bzw. auch genügend Sonne im Jahr tankt und somit seinen täglichen Bedarf decken kann, ist eine zusätzliche Einnahme nicht notwendig. Allerdings leiden etwa 60% der deutschen Bevölkerung an einem Vitamin D Mangel, sodass eine zusätzliche Supplementierung empfohlen wird.  Am besten fragst du deinen Arzt und lässt regelmäßig ein Blutbild machen.

Wie viel Vitamin D sollte man einnehmen?

Das hängt hauptsächlich vom Geschlecht und Alter, sowie von verschiedenen anderen Faktoren ab, wie z.B. ob du schwanger bist, stillst, ob du irgendwelche Erkrankungen hast oder auch wie du dich ernährst. 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aber eine Tagesmenge von ca. 20 µg. Allerdings muss erwähnt werden, dass es sich bei den Angaben von der DGE um Empfehlungen handelt und nicht um Höchstmengen.

Kann man zu viel Vitamin D einnehmen bzw. aufnehmen?

Auch zu viel Vitamin D kann zu gesundheitlichen Folgen führen. Allerdings braucht man sich keine Sorgen machen, dass es durch die Sonnenbestrahlung oder die Ernährung zu einer Überdosierung von Vitamin D kommt. Bei einer zusätzlichen Supplementierung von Vitamin D sollte man jedoch vorher mit dem Arzt sprechen um mögliche gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Diese wären z.B. Erbrechen, Übelkeit, Schwächegefühl, Kopfschmerzen, Nervosität oder im schlimmsten Fall, kann eine Überdosierung sogar zu Nierensteinen und -schäden führen.

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Studie zur Wichtigkeit von Vitamin D

Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.

 

Immunologische Auswirkungen von Vitamin D auf Gesundheit und Krankheit

Es wurde ein Zusammenhang zwischen niedrigen 25-Hydroxyvitamin-D-Serumspiegeln und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung verschiedener immunologischer Krankheiten und Störungen wie Psoriasis, Typ-1-Diabetes, Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Tuberkulose, Sepsis, Atemwegsinfektionen und COVID-19 beobachtet. Dementsprechend wurde eine Reihe von klinischen Studien durchgeführt, bei denen die Ergebnisse unterschiedlich ausfielen.

Unsere Bärchen mit Vitamin D

Folge uns auf Instagram