Im folgenden klären wir alles wichtige zum Thema Vitamin E. Welche Vorteile sich aus der Einnahme ergeben, wie viel Vitamine E jeder einnehmen sollte und vieles weitere. Wusstest du eigentlich, dass Vitamin E dich vor freien Radikalen schützt und in der Kosmetikindustrie als Wundheilmittel gilt?

Was ist Vitamin E?

Vitamin E zählt zu der Gruppe der fettlöslichen Vitamine (wie unter anderem Vitamin A, D und K). Die häufigste Form von Vitamin E wird Tocopherol genannt, von denen Alpha-Tocopherol die wohl bekannteste ist. Außerdem ist Vitamin E ein wichtiger Bestandteil, der in nahezu allen tierischen Zellen enthaltenen Membran.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin E?

Vitamin E lässt sich auch durch eine ausgewogene Ernährung aufnehmen. Als reich an Vitamin E gelten Pflanzenöle, wie Rapsöl oder Olivenöl. Aber auch andere Lebensmittel wie Avocado, Leinsamen, Spargel, Spinat, Süßkartoffeln und verschiedene Nüsse können dich mit Vitamin E versorgen. 

Aber auch viele unserer Bärchen enthalten Vitamin E. Wie z.B. die Bootylicious SHAPE Vitamins, One Bear A DAY Vitamins oder Beach Guard SUN Vitamins.

Welche Vorteile hat die Einnahme von Vitamin E?

Vitamin E zählt zu einer der wichtigsten Antioxidantien, denn es bewahrt die Zellen vor oxidativem Stress, den sogenannten freien Radikalen. Das bedeutet, dass deine Zellen so vor UV-Strahlen, Abgasen und weiteren schädigenden Faktoren geschützt werden. Studien zufolge soll Vitamin E weitere positive Wirkungen auf die Gesundheit aufweisen. So kann es Entzündungen reduzieren und Krankheiten wie Arteriosklerose oder sogar Krebs vorbeugen. Ebenso hat Vitamin E viele positive Vorteile für deine Haut. So schützt es vor UV-Strahlen und verhindert somit eine Vorzeitige Hautalterung. Außerdem wirkt es entzündungshemmend und dient dementsprechend in der Kosmetikindustrie als Wundheilmittel. Bist du gut mit Vitamin E versorgt, können ebenfalls deine Haare davon profitieren. Denn es unterstützt das Haarwachstum und stärkt brüchige Haare.

NASSIM JAMALZADEH:

"Man kann Vitamin E eigentlich auch das Zellschutzvitamin nennen, da es aufgrund seiner antioxidativen Wirkung, die Zellen vor oxidativem Stress schützen kann. Deshalb ist die Einnahme von Vitamin E besonders wichtig und ich kann es nur jedem empfehlen."

ALLE FRAGEN RUND UM VITAMIN E

Wie oft sollte ich Vitamin E einnehmen?

Wie oft man Vitamin E einnehmen sollte, hängt von jedem selbst ab. Wenn man reichlich durch seine Ernährung aufnimmt und somit seinen täglichen Bedarf decken kann, ist eine zusätzliche Einnahme nicht notwendig. Am besten fragst du deinen Arzt und lässt regelmäßig ein Blutbild machen.

Wie viel Vitamin E sollte man einnehmen?

Das hängt hauptsächlich vom Geschlecht und Alter ab, sowie von verschiedenen anderen Faktoren, wie z.B. ob du schwanger bist, stillst oder irgendwelche Erkrankungen hast.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aber eine Tagesmenge von 12-15 mg Alpha-Tocopherol. Allerdings muss erwähnt werden, dass es sich bei den Angaben von der DGE um Empfehlungen handelt und nicht um Höchstmengen.

Kann man zuviel Vitamin E einnehmen?

Es ist sehr selten Vitamin E zu überdosieren. Dennoch sollte man die Höchstmengen beachten. Als tolerierbare Menge gelten 300 mg/ pro Tag (Tolerable Upper Intake Level/EFSA). Überschreitet man diese Mengen kann es zu Magen-Darm-Problemen und sogar ein erhöhtes Blutungsrisiko führen.
Aber auch eine unzureichende Aufnahme von Vitamin E kann zu verschiedenen gesundheitlichen Folgen im Muskelstoffwechsel und Nervensystem haben.

ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN

Studien zur Wirksamkeit von Vitamin E

Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.

 

Ein Bericht über den Zusammenhang von Vitamin E und das Immunsystem

Hierbei geht es um Immunologische Veränderungen die aufgrund von Vitamin E bei Menschen und Tieren beobachtet werden konnten.

Über die Regulierungsmechanismen von Vitamin E

In diesem Bericht wird beschrieben, wie die Leber die Vitamin E Konzentrationen im Körper reguliert.

Unsere Bärchen mit Vitamin E

Folge uns auf Instagram