Zink - Was es ist, Wirkung und Einnahme
Was ist Zink?
Zink ist ein essentielles Spurenelement. So ist es in der Haut, den Haaren und den Knochen vorzufinden. Allerdings kann der Körper dieses so wichtige Spurenelement nicht selbst produzieren und vor allem nur in geringen Mengen im Körper speichern. Deswegen ist eine zinkreiche Ernährung besonders wichtig und darf auf keinen Fall unterschätzt werden.
Welche Lebensmittel enthalten Zink?
Zink kann jeder durch seine Ernährung aufnehmen. Als reich an Zink gelten unter anderem Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel), aber auch Eier und Käse. Aber auch in Nüssen, Hülsenfrüchten, Getreideprodukte und Samen ist Zink enthalten und somit können auch Veganer und Vegetarier ihre Zinkversorgung aufrecht erhalten.
Auch unsere All Clear My Dear Skin Vitamins, unsere Ah-Mazing Hair Vitamins und Hey Flawless Youth Vitamins enthalten Zink.

Welche Vorteile hat die Einnahme von Zink?
Wie bereits schon erwähnt ist Zink an vielen biologischen Prozessen im Körper beteiligt, da es ein essentieller Baustein für viele Enzyme ist. So ist Zink für die Zellteilung wichtig und spielt auch für das Immunsystem eine große Rolle. Außerdem hat Zink einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit und trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei. Des Weiteren wird Zink gerne für Haut, Haare und Nägel eingesetzt und gilt Berichten zufolge als Wundheilungsmittel.

NASSIM JAMALZADEH:
"Zink hat nicht nur einen Einfluss auf unser Immunsystem, sondern spielt eine wichtige Rolle für die Zellteilung aber auch für die Wundheilung. Deswegen ist eine gute Zinkversorgung sehr wichtig."
ALLE FRAGEN RUND UM ZINK
Wie oft sollte ich Zink einnehmen?
Wie oft man Zink einnehmen sollte, hängt von jedem selbst ab. Wenn man davon reichlich durch seine Ernährung aufnimmt und somit seinen täglichen Bedarf decken kann, ist eine zusätzliche Einnahme nicht notwendig. Am besten fragst du deinen Arzt und lässt regelmäßig ein Blutbild machen.
Wie viel Zink sollte man einnehmen?
Das hängt hauptsächlich vom Geschlecht und Alter, sowie von verschiedenen anderen Faktoren ab, wie z.B. ob du schwanger bist, stillst oder irgendwelche Erkrankungen hast. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aber eine Tagesmenge von zwischen 7-16 mg/Tag. Allerdings muss erwähnt werden, dass es sich bei den Angaben von der DGE um Empfehlungen handelt und nicht um Höchstmengen.
Kann man zu viel Zink einnehmen bzw. aufnehmen?
Eine Überdosierung mit Zink zu erreichen ist vermutlich leichter in unserer Gesellschaft als an einen Zinkmangel zu leiden. Bei einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung sollte es gar kein Problem sein ausreichend mit Zink versorgt zu sein. Allerdings kann es mit zusätzlichen Supplementen natürlich zu einer Überdosierung führen. Dies zeichnet sich vor allem mit Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen und Durchfall aus.
ÜBER 500.000 ZUFRIEDENE KUND:INNEN
Ich finde die Idee genial, Vitamine in leckere Fruchtgummis zu verpacken😋 Ich darf naschen und tue mir etwas Gutes! Es gibt tolle Kombinationsmöglichkeiten, bei denen man auch noch sparen kann.

Jessica
Der Shop ist super und die Auswahl auch. Da kann man sich gar nicht entscheiden, welche Sorte man als erstes ausprobiert. Die Bärchen sind super lecker. Ob die Wirkung auch einsetzt, wird sich zeigen. Ich bin aber zuversichtlich.

Anna
Studien zur Wichtigkeit von Zink
Wir stellen euch die folgenden wissenschaftlichen Studien zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die darin erzielten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen eintreten. Klickt gerne auf die entsprechenden Links, um genauere Infos zu erhalten.
Zink: Rolle bei Immunität, oxidativem Stress und chronischen Entzündungen
In dieser Studie geht es darum, dass die Supplementierung von Zink erfolgreich gegen die Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden konnte.
Zink: ein wichtiger Mikronährstoff
Dieser Bericht behandelt die Frage, ob Zink in Entwicklungsländern zur Vorbeugung von Krankheiten der oberen Atemwege oder Durchfall wirksam ist.